Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Numerische Simulation des Systems Stromabnehmer/Oberleitungskettenwerk
Die Leistung von etwa 15 MW eines ICE muß künftig auch bei Geschwindigkeiten bis 500 km/h zuverlässig an der Kontaktfläche von Fahrdraht und Stromabmehmer übertragen werden. Das Oberleitungssystem muß so ausgelegt werden, daß die dynamische Anpreßkraft des Stromabnehmers an den Fahrdraht möglichst konstant bleibt. Ein Stromabnehmer besteht aus einer Unterschere, Oberschere und Wippe. Die aktiv bewegte Masse des Stromabnehmers beträgt bei Leichtbauweise etwa 20 kg. Das mechanische Ersatzmodell enthält vier effektive Massen und führt zu Bewegungsgleichungen für diese Massen, die numerisch gelöst werden.
Numerische Simulation des Systems Stromabnehmer/Oberleitungskettenwerk
Die Leistung von etwa 15 MW eines ICE muß künftig auch bei Geschwindigkeiten bis 500 km/h zuverlässig an der Kontaktfläche von Fahrdraht und Stromabmehmer übertragen werden. Das Oberleitungssystem muß so ausgelegt werden, daß die dynamische Anpreßkraft des Stromabnehmers an den Fahrdraht möglichst konstant bleibt. Ein Stromabnehmer besteht aus einer Unterschere, Oberschere und Wippe. Die aktiv bewegte Masse des Stromabnehmers beträgt bei Leichtbauweise etwa 20 kg. Das mechanische Ersatzmodell enthält vier effektive Massen und führt zu Bewegungsgleichungen für diese Massen, die numerisch gelöst werden.
Numerische Simulation des Systems Stromabnehmer/Oberleitungskettenwerk
König, Andrea (Autor:in) / Resch, Uwe (Autor:in) / Curt Rint
Eisenbahningenieur ; 46 ; 162-166
01.01.1995
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Simulation als Werkzeug der Auslegung neuer Stromabnehmer
IuD Bahn | 1998
|Neuer Stromabnehmer für schwierige Fahrleitungsverhältnisse
IuD Bahn | 1998
|Qualitätssicherung an Stromabnehmer und Oberleitung
IuD Bahn | 1999
|Zusammenspiel zwischen Stromabnehmer, Fahrdraht und Fahrzeug
IuD Bahn | 2013
|Zusammenspiel zwischen Stromabnehmer, Fahrdraht und Fahrzeug
IuD Bahn | 2013
|