Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Energiesparen - auch im Verkehr
Das 1989 gegründete Projekt "Energiestadt" soll Gemeinden und Städte längerfristig mit dem Ziel beraten, den eigenen energiepolitischen Handlungsspielraum zu erkennen und auszuschöpfen. Als Ergebnis wird für kurze Wege eine Verlagerung auf energieintensive Verkehrsmittel erkannt. Dieser Umstand hat zu der Idee geführt, in einer Modellstadt umfassendste Fußgängerförderung bis ins Jahr 2000 zu realisieren. Dazu gehören neben verkehrsorganisatorischen und baulichen Maßnahmen ebenfalls solche der Kommunikation und des Marketings.
Energiesparen - auch im Verkehr
Das 1989 gegründete Projekt "Energiestadt" soll Gemeinden und Städte längerfristig mit dem Ziel beraten, den eigenen energiepolitischen Handlungsspielraum zu erkennen und auszuschöpfen. Als Ergebnis wird für kurze Wege eine Verlagerung auf energieintensive Verkehrsmittel erkannt. Dieser Umstand hat zu der Idee geführt, in einer Modellstadt umfassendste Fußgängerförderung bis ins Jahr 2000 zu realisieren. Dazu gehören neben verkehrsorganisatorischen und baulichen Maßnahmen ebenfalls solche der Kommunikation und des Marketings.
Energiesparen - auch im Verkehr
Willi, Erich (Autor:in) / Curt Rint
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 113 ; 13-14
01.01.1995
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1995
Energiesparen ohne Komforteinbusse
Online Contents | 1998
Energiesparen durch Wärmedämmung
TIBKAT | 1997
|British Library Online Contents | 2000
|