Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lasertechnik und INS
Der Oberbau der Deutschen Bahn AG muß effektiv und kostenbewußt unterhalten werden, hierfür wird eine genaue und formtreue Erfassung von Gleislagefehlern im Wellenlängenbereich von 0,5 bis 90 m bei gleichzeitig wirtschaftlichem Einsatz der Meßmittel notwendig. Jährlich müssen rund 100000 km Gleis vermessen werden. Jedes schnelle Standardfahrzeug kann durch den Einsatz der Lasertechnik und eines Inertialen Navigationssystems (INS) kostengünstig zu einem den Anforderungen an Präzision und Meßgeschwindigkeit gerechtwerdenden Gleismeßfahrzeug umgerüstet werden.
Lasertechnik und INS
Der Oberbau der Deutschen Bahn AG muß effektiv und kostenbewußt unterhalten werden, hierfür wird eine genaue und formtreue Erfassung von Gleislagefehlern im Wellenlängenbereich von 0,5 bis 90 m bei gleichzeitig wirtschaftlichem Einsatz der Meßmittel notwendig. Jährlich müssen rund 100000 km Gleis vermessen werden. Jedes schnelle Standardfahrzeug kann durch den Einsatz der Lasertechnik und eines Inertialen Navigationssystems (INS) kostengünstig zu einem den Anforderungen an Präzision und Meßgeschwindigkeit gerechtwerdenden Gleismeßfahrzeug umgerüstet werden.
Lasertechnik und INS
Rechel, Martin (Autor:in) / CIFI
Eisenbahningenieur ; 46 ; 552-558
01.01.1995
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tema Archiv | 1984
TIBKAT | 1984
|Lasertechnik auf dem Vormarsch
Tema Archiv | 1980
Lasertechnik in der Denkmalpflege
British Library Online Contents | 1997
|Baupraxis: Exaktes Planum durch Lasertechnik
Online Contents | 1995