Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Luftwechselzahlen bei natürlicher Lüftung in kleineren Arbeitsräumen
Je mehr Menschen sich in einem Arbeitsraum aufhalten und/oder je mehr Stoffe emittiert werden, um so schneller ist die Raumluft belastet und muß gegen Frischluft ausgetauscht werden. Der Luftaustausch kann durch lüftungstechnische Maßnahmen oder natürliche Lüftung erreicht werden. Für unterschiedliche Tätigkeiten gelten je nach körperlicher Belastung unterschiedliche Empfehlungen für Außenluftströme. Die Messung und Berechnung der Luftwechselzahlen und der Einfluß des Wetters werden erläutert.
Luftwechselzahlen bei natürlicher Lüftung in kleineren Arbeitsräumen
Je mehr Menschen sich in einem Arbeitsraum aufhalten und/oder je mehr Stoffe emittiert werden, um so schneller ist die Raumluft belastet und muß gegen Frischluft ausgetauscht werden. Der Luftaustausch kann durch lüftungstechnische Maßnahmen oder natürliche Lüftung erreicht werden. Für unterschiedliche Tätigkeiten gelten je nach körperlicher Belastung unterschiedliche Empfehlungen für Außenluftströme. Die Messung und Berechnung der Luftwechselzahlen und der Einfluß des Wetters werden erläutert.
Luftwechselzahlen bei natürlicher Lüftung in kleineren Arbeitsräumen
Schweitzer, Paul-Heinz (Autor:in) / VDEI-E.V.
Wasser, Luft und Boden ; 39 ; 57-59
01.01.1995
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Raum , Lüftung , Arbeitsplatz , Klimaanlage , Luftverunreinigung , Messung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Methodik zur vereinfachten Berechnung kontrollierter natürlicher Lüftung
Online Contents | 2013
|Praktischer Schallschutz in Arbeitsräumen
Wiley | 1998
Schallpegelminderung in Arbeitsräumen durch schallabsorbierende Ausstattung
Online Contents | 2006
|Minimale Lüftungsraten in Wohn- und Arbeitsräumen
UB Braunschweig | 1982
|