Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Produktivitätssteigerung im Geschäftsbereich Netz der DB AG
Um die wirtschaftlichen Ziele des Geschäftsbereiches Netz und somit der DB AG nicht zu verfehlen, sind erhebliche Produktivitätssteigerungen erforderlich. Innovative Lösungen auf den Gebieten Organisation, Arbeitsverfahren und Technik sollen den Personalbedarf kurz- und mittelfristig senken (01.01.1994: 126 300 Beschäftigte, Ziel 31.12.1995: 84 430, bis 12/1997 weitere Verringerung um 18 330 Mitarbeiter). Die Anpassung des Personalbestandes an den Bedarf stellt das Personalmanagement vor große Herausforderungen; die Motivation der Mitarbeiter muß unbedingt erhalten bleiben.
Produktivitätssteigerung im Geschäftsbereich Netz der DB AG
Um die wirtschaftlichen Ziele des Geschäftsbereiches Netz und somit der DB AG nicht zu verfehlen, sind erhebliche Produktivitätssteigerungen erforderlich. Innovative Lösungen auf den Gebieten Organisation, Arbeitsverfahren und Technik sollen den Personalbedarf kurz- und mittelfristig senken (01.01.1994: 126 300 Beschäftigte, Ziel 31.12.1995: 84 430, bis 12/1997 weitere Verringerung um 18 330 Mitarbeiter). Die Anpassung des Personalbestandes an den Bedarf stellt das Personalmanagement vor große Herausforderungen; die Motivation der Mitarbeiter muß unbedingt erhalten bleiben.
Produktivitätssteigerung im Geschäftsbereich Netz der DB AG
Lewin, Leuthold (Autor:in) / VDEI-E.V.
Eisenbahntechnische Rundschau ; 44 ; 515-518
01.01.1995
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das Umweltschutzsystem im Geschäftsbereich Netz
IuD Bahn | 1996
|Neue Organisation im Geschäftsbereich Netz
IuD Bahn | 1997
|TIBKAT | 2004
|UB Braunschweig | 2004
|Produktivitätssteigerung durch simulationsgestützte Auftragsreihenfolgeoptimierung
Tema Archiv | 1994
|