Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Flexibilisierung des Beförderungsangebote
Eine Lösung zur Steigerung der Attraktivität des schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr
Stadtbahnen in deutschen Großstädten, die heute bereits auf eigenem Bahnkörper kreuzungsfrei fahren, bieten beste Voraussetzungen für eine nachträgliche Automatisierung, d. h. für fahrerlosen Betrieb. Pilotanlagen (Lille, Lyon, Vancouver) bewiesen die erfolgreiche Flexibilisierung, ohne die eine öffentliche Akzeptanz und der Verzicht auf den Pkw nicht zu erreichen sind. Durchführungsstufen eines umzurüstenden fahrerlosen Betriebes werden erläutert.
Flexibilisierung des Beförderungsangebote
Eine Lösung zur Steigerung der Attraktivität des schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr
Stadtbahnen in deutschen Großstädten, die heute bereits auf eigenem Bahnkörper kreuzungsfrei fahren, bieten beste Voraussetzungen für eine nachträgliche Automatisierung, d. h. für fahrerlosen Betrieb. Pilotanlagen (Lille, Lyon, Vancouver) bewiesen die erfolgreiche Flexibilisierung, ohne die eine öffentliche Akzeptanz und der Verzicht auf den Pkw nicht zu erreichen sind. Durchführungsstufen eines umzurüstenden fahrerlosen Betriebes werden erläutert.
Flexibilisierung des Beförderungsangebote
Eine Lösung zur Steigerung der Attraktivität des schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr
Feldt, Hans-Joachim ( Autor:in ) / Lambrecht, Christian ( Autor:in ) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Verkehr und Technik ; 29-31
01.01.1996
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Flexibilisierung der Beschaftigung
British Library Online Contents | 2003
|Flexibilisierung der Arbeitszeit
IuD Bahn | 1997
|Flexibilisierung der Betreiberstrukturen
IuD Bahn | 2003
|Flexibilisierung des Personaleinsatzes
British Library Online Contents | 1998
|