Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eisenbahnbrücke über die Havel in Berlin-Spandau
Für den Ausbau der Schnellbahnverbindung Berlin - Hannover war es erforderlich, anstelle der bisher vier künftig sieben Gleise über die Havel zu führen. Vorgestellt werden zwei Brückenentwürfe, eine konventionelle Stabbogenbrücke nach den Richtzeichnungen der Deutschen Bahn AG und eine neuartige Trogbrücke mit wellenförmigem Stegverlauf. Konstruktion und Montage der zur Ausführung gelangten dreifeldrigen stählernen Trogbrücke werden näher erläutert.
Eisenbahnbrücke über die Havel in Berlin-Spandau
Für den Ausbau der Schnellbahnverbindung Berlin - Hannover war es erforderlich, anstelle der bisher vier künftig sieben Gleise über die Havel zu führen. Vorgestellt werden zwei Brückenentwürfe, eine konventionelle Stabbogenbrücke nach den Richtzeichnungen der Deutschen Bahn AG und eine neuartige Trogbrücke mit wellenförmigem Stegverlauf. Konstruktion und Montage der zur Ausführung gelangten dreifeldrigen stählernen Trogbrücke werden näher erläutert.
Eisenbahnbrücke über die Havel in Berlin-Spandau
Schlaich, Jörg (Autor:in) / Schober, Han (Autor:in) / Zuther, Erich (Autor:in) / Staisch, Erich
Stahlbau ; 65 ; 536-541
01.01.1996
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.