Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Absturzsicherungen an Traggerüsten für den konventionellen Betonbrückenbau
Personenabstürze stellen hinsichtlich Häufigkeit und Schwere der Folgen im Brückenbau einen Unfallschwerpunkt dar. Daher kommt der Wahl des Arbeitsverfahrens besondere Bedeutung zu. Jeder Arbeitsschritt muß frühzeitig auf seine Absturzgefahren hin geprüft werden. Der konsequente Einsatz der verschiedenen Absturzsicherungen auch beim Bau von Lehrgerüsten und bei Schalarbeiten am Überbau können dazu beitragen, die Unfallbelastung im Brückenbau weiter zu reduzieren.
Absturzsicherungen an Traggerüsten für den konventionellen Betonbrückenbau
Personenabstürze stellen hinsichtlich Häufigkeit und Schwere der Folgen im Brückenbau einen Unfallschwerpunkt dar. Daher kommt der Wahl des Arbeitsverfahrens besondere Bedeutung zu. Jeder Arbeitsschritt muß frühzeitig auf seine Absturzgefahren hin geprüft werden. Der konsequente Einsatz der verschiedenen Absturzsicherungen auch beim Bau von Lehrgerüsten und bei Schalarbeiten am Überbau können dazu beitragen, die Unfallbelastung im Brückenbau weiter zu reduzieren.
Absturzsicherungen an Traggerüsten für den konventionellen Betonbrückenbau
Pardey A. (Autor:in) / ARROW LINE
Tiefbau - BG ; 108 ; 150-156, 159-163
01.01.1996
14 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Absturzsicherungen an Traggerüsten für den konventionellen Betonbrückenbau
Online Contents | 1996
Absturzsicherungen nach Fertigstellung des Rohbaus
Online Contents | 1998
Arbeitssicherheit auf der Baustelle - Absturzsicherungen
TIBKAT | 1991
|