Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorgespannte Abfangekonstruktion für eine U-Bahn-Tunnel-Überbauung in Hamburg
Das Gebäude Neuer Dovenhof wurde auf einem Grundstück errichtet, das von einem U-Bahn-Tunnel diagonal unterquert wird. Eine Abfangkonstruktion für das Gebäude war wegen der beschränkten Bauhöhe nur als Spannbetonkonstruktion zu verwirklichen. Die Lasten werden mit 22 Spannbetonträgern und 2 schlaff bewehrten Balken auf die parallel zum Tunnel verlaufenden tief gegründeten Randbalken abgetragen, bzw. mit einem torsionsweichen Wandscheiben-Trägerrost abgefangen. Das gesamte Gebäude ist auf Teilverdrängungs-Bohrpfählen tief gegründet, sie geben ihre Lasten in den tragfähigen Sanden unterhalb der Tunnelsohle ab.
Vorgespannte Abfangekonstruktion für eine U-Bahn-Tunnel-Überbauung in Hamburg
Das Gebäude Neuer Dovenhof wurde auf einem Grundstück errichtet, das von einem U-Bahn-Tunnel diagonal unterquert wird. Eine Abfangkonstruktion für das Gebäude war wegen der beschränkten Bauhöhe nur als Spannbetonkonstruktion zu verwirklichen. Die Lasten werden mit 22 Spannbetonträgern und 2 schlaff bewehrten Balken auf die parallel zum Tunnel verlaufenden tief gegründeten Randbalken abgetragen, bzw. mit einem torsionsweichen Wandscheiben-Trägerrost abgefangen. Das gesamte Gebäude ist auf Teilverdrängungs-Bohrpfählen tief gegründet, sie geben ihre Lasten in den tragfähigen Sanden unterhalb der Tunnelsohle ab.
Vorgespannte Abfangekonstruktion für eine U-Bahn-Tunnel-Überbauung in Hamburg
Buchmann, Klaus-Jürgen (Autor:in) / Morgen, Karl (Autor:in) / RTRI
Beton- und Stahlbetonbau ; 91 ; 101-106
01.01.1996
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tunnel , U-Bahn , Bauweise , Baudurchführung , Überbauung , Hamburg
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Vorgespannte Abfangekonstruktion für eine U-Bahn-Tunnel-Überbauung in Hamburg
Online Contents | 1996
|U-Bahn Überbauung Dortmund - Architekt: W. von Lom + Partner, Köln
Online Contents | 1995
Online Contents | 1998