Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Juni 1996 wurde in der Einsatzstelle Fulda des Betriebshofes Bebra der erste Fahrsimulator der Deutschen Bahn in Betrieb genommen. Dieser Fahrsimulator ist ein ICE-Triebkopf-Torso und ruht auf einer in allen drei Raumebenen beweglichen Plattform. Ein Bildschirm für die Frontprojektion sitzt auf der Triebkopfspitze, auf ihm läuft die simulierte ICE-Fahrt ab. Der Fahrsimulator kostet etwa 3,5 Mio. DM, bis 1998 sollen an verschiedenen Standorten weitere Simulatoren installiert werden. Die Ausbildungszeit der Lokführer kann mit dem Simulator um bis zu 25 % verkürzt werden.
Im Juni 1996 wurde in der Einsatzstelle Fulda des Betriebshofes Bebra der erste Fahrsimulator der Deutschen Bahn in Betrieb genommen. Dieser Fahrsimulator ist ein ICE-Triebkopf-Torso und ruht auf einer in allen drei Raumebenen beweglichen Plattform. Ein Bildschirm für die Frontprojektion sitzt auf der Triebkopfspitze, auf ihm läuft die simulierte ICE-Fahrt ab. Der Fahrsimulator kostet etwa 3,5 Mio. DM, bis 1998 sollen an verschiedenen Standorten weitere Simulatoren installiert werden. Die Ausbildungszeit der Lokführer kann mit dem Simulator um bis zu 25 % verkürzt werden.
Lokführertraining mit dem Fahrsimulator
Erster Simulator für ICE-Lokführer einsatzbereit in Fulda
Eisenbahningenieur ; 47 ; 16-17
01.01.1996
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|Der Kraftfahrzeug-Fahrsimulator - Beschreibung und Anwendung
Kraftfahrwesen | 1979
|