Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
"Rangiertechnik" - Wege zum effektiven Güterverkehr
Für die Deutsche Bahn AG wird es lebensnotwendig, auf den Wachstumsmärkten der zeitkritischen Kaufmanns- und Industriegüter höhere Transportanteile zu gewinnen. Weil dies nur durch Einzelwagen oder den Kombinierten Ladungsverkehr zu bewerkstelligen ist, setzt die Bahn auf den weiteren Ausbau und die Rationalisierung dieser Produktionssysteme. Die Einführung der automatischen Zugkupplung (Z-AK) wird international vorangetrieben, mit ihrer Zulassung wird für 1998 gerechnet. Eine flächendeckende Ausrüstung der Fahrzeuge mit dieser Kupplung bringt eine Produktivitätssteigerung von etwa 15 %.
"Rangiertechnik" - Wege zum effektiven Güterverkehr
Für die Deutsche Bahn AG wird es lebensnotwendig, auf den Wachstumsmärkten der zeitkritischen Kaufmanns- und Industriegüter höhere Transportanteile zu gewinnen. Weil dies nur durch Einzelwagen oder den Kombinierten Ladungsverkehr zu bewerkstelligen ist, setzt die Bahn auf den weiteren Ausbau und die Rationalisierung dieser Produktionssysteme. Die Einführung der automatischen Zugkupplung (Z-AK) wird international vorangetrieben, mit ihrer Zulassung wird für 1998 gerechnet. Eine flächendeckende Ausrüstung der Fahrzeuge mit dieser Kupplung bringt eine Produktivitätssteigerung von etwa 15 %.
"Rangiertechnik" - Wege zum effektiven Güterverkehr
Eisenbahningenieur ; 48 ; 6-12
01.01.1997
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|Konzentrationstendenzen im Güterverkehr
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 1995
|