Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Standhafte Jubilarin
Die Müngstener Brücke wird 100
Die Müngstener Brücke stellt eine Pionierleistung technisch-wissenschaftlicher Planung dar und ist ein hervorragendes Beispiel für die Beherrschung statisch unbestimmter Systeme. Die Brücke ist die erste im Freivorbau errichtete Stahlbrücke, ihre Bogenmontage dauerte vom Juli 1896 bis zum März 1897, hier wurde dann die letzte von etwa 950.000 Nieten geschlagen. Der parabelförmige Bogen ist 69 m hoch und im Scheitel 5 m breit, seine innere Stützweite beträgt 160 m. Die Gesamtlänge der Gerüstbrücken beträgt 465 m. Die außerordentlich leichte Eisenkonstruktion wiegt nur knapp 5. 000 t.
Standhafte Jubilarin
Die Müngstener Brücke wird 100
Die Müngstener Brücke stellt eine Pionierleistung technisch-wissenschaftlicher Planung dar und ist ein hervorragendes Beispiel für die Beherrschung statisch unbestimmter Systeme. Die Brücke ist die erste im Freivorbau errichtete Stahlbrücke, ihre Bogenmontage dauerte vom Juli 1896 bis zum März 1897, hier wurde dann die letzte von etwa 950.000 Nieten geschlagen. Der parabelförmige Bogen ist 69 m hoch und im Scheitel 5 m breit, seine innere Stützweite beträgt 160 m. Die Gesamtlänge der Gerüstbrücken beträgt 465 m. Die außerordentlich leichte Eisenkonstruktion wiegt nur knapp 5. 000 t.
Standhafte Jubilarin
Die Müngstener Brücke wird 100
Walbrach, Karl Friedrich (Autor:in) / Jan Russell
Eisenbahningenieur ; 48 ; 48-52
01.01.1997
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Beton & Form - Praxistest: Standhafte Deckenschalung
Online Contents | 2003
Der Standhafte - William LeMessurier
Online Contents | 2012