Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Niederfrequente Ermüdungsbelastung und Nachweiskriterien für Ermüdung in den Europäischen Normen
Beschrieben wird eine alternative Möglichkeit zur Darstellung der Ermüdungsfestigkeit, die durch Versuche gestützt wird und einem weiten Bereich möglicher Belastungsvariationen entspricht. In Verbindung mit der Verwendung von Ermüdungskurven im niederfrequenten Belastungsbereich bestätigen die experimentellen Untersuchungen von Bauteilen unter Wechselbelastung im elasto-plastischen Bereich ihre Brauchbarkeit durch wertvolle Ergebnisse.
Niederfrequente Ermüdungsbelastung und Nachweiskriterien für Ermüdung in den Europäischen Normen
Beschrieben wird eine alternative Möglichkeit zur Darstellung der Ermüdungsfestigkeit, die durch Versuche gestützt wird und einem weiten Bereich möglicher Belastungsvariationen entspricht. In Verbindung mit der Verwendung von Ermüdungskurven im niederfrequenten Belastungsbereich bestätigen die experimentellen Untersuchungen von Bauteilen unter Wechselbelastung im elasto-plastischen Bereich ihre Brauchbarkeit durch wertvolle Ergebnisse.
Niederfrequente Ermüdungsbelastung und Nachweiskriterien für Ermüdung in den Europäischen Normen
Simoncic, Milo (Autor:in) / Minirex AG
Stahlbau ; 66 ; 685-702
01.01.1997
18 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Niederfrequente Ermüdungsbelastung und Nachweiskriterien für Ermüdung in den Europäischen Normen
Online Contents | 1997
|Niederfrequente elektrische und magnetische Felder
IuD Bahn | 1997
|Springer Verlag | 2015
|Springer Verlag | 2015
|