Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Speziallösungen für die ICE-Trasse
Der Ausbau des Netzes für Hochgeschwindigkeitszüge bedingt neue Gleisunterbaukonstruktionen, um den Anforderungen von Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h gerecht zu werden. Lange Lebensdauer und niedrige Unterhaltungskosten sind zusätzliche Faktoren. Im Zug des Neubaus der ICE-Strecke Berlin-Magdeburg hat sich die DB AG im 17 km langen Baulos "Groß-Behnitz" für das System "Rheda" entschieden, das mit Wirtgen-Maschinen realisiert wurde. Über die Erstellung der Baumaßnahmen mit einem Auftragswert von 42, 7 Mio. DM ohne Bewertung der Schienen wird berichtet.
Speziallösungen für die ICE-Trasse
Der Ausbau des Netzes für Hochgeschwindigkeitszüge bedingt neue Gleisunterbaukonstruktionen, um den Anforderungen von Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h gerecht zu werden. Lange Lebensdauer und niedrige Unterhaltungskosten sind zusätzliche Faktoren. Im Zug des Neubaus der ICE-Strecke Berlin-Magdeburg hat sich die DB AG im 17 km langen Baulos "Groß-Behnitz" für das System "Rheda" entschieden, das mit Wirtgen-Maschinen realisiert wurde. Über die Erstellung der Baumaßnahmen mit einem Auftragswert von 42, 7 Mio. DM ohne Bewertung der Schienen wird berichtet.
Speziallösungen für die ICE-Trasse
st Straßen- und Tiefbau ; 52 ; 30-31
01.01.1998
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Baupraxis - Speziallösungen für die ICE-Trasse
Online Contents | 1998
Für Speziallösungen und Eilaufträge
Online Contents | 2009
Speziallösungen für mineralische Bodenschätze
Online Contents | 2006
Speziallösungen für mineralische Bodenschätze
Online Contents | 2006
Speziallösungen für Böden und Kläranlagen
Tema Archiv | 2011