Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zurück in die Zukunft
Mit Beginn des Jahres 2000 stellen viele Computer ihr Datum um 100 Jahre zurück
Auf Großrechnern laufen heute noch Programme, deren Kern aus den 60er Jahren stammt, daher beginnen alle Datumsangaben stets mit einer Neunzehn. Vor allem das auf den Motherboards befindliche BIOS (Basic Input Output System) ist bei vielen älteren Rechnern nicht 2000 fähig. Auch die Programme Windows 3.x und Windows 95 produzieren im Dateimanager Datumsfehler. Der Jahr-2000-Crash betrifft nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch rechnergesteuerte Werkzeugmaschinen, Lagerverwaltungssysteme und Bar-Code-Markierer sind gefährdet.
Zurück in die Zukunft
Mit Beginn des Jahres 2000 stellen viele Computer ihr Datum um 100 Jahre zurück
Auf Großrechnern laufen heute noch Programme, deren Kern aus den 60er Jahren stammt, daher beginnen alle Datumsangaben stets mit einer Neunzehn. Vor allem das auf den Motherboards befindliche BIOS (Basic Input Output System) ist bei vielen älteren Rechnern nicht 2000 fähig. Auch die Programme Windows 3.x und Windows 95 produzieren im Dateimanager Datumsfehler. Der Jahr-2000-Crash betrifft nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch rechnergesteuerte Werkzeugmaschinen, Lagerverwaltungssysteme und Bar-Code-Markierer sind gefährdet.
Zurück in die Zukunft
Mit Beginn des Jahres 2000 stellen viele Computer ihr Datum um 100 Jahre zurück
Elektronik ; 47 ; 46-51
01.01.1998
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2003
Metropolis: Zuruck in die Zukunft
British Library Online Contents | 2011
EDITORIAL Zurück in die Zukunft
British Library Online Contents | 2018
|Branche - Expo 2000: - Zurück in die Zukunft
Online Contents | 2000
Gebäudereiniger-Handwerk - Leserbrief - Handwerk: Zurück in die Zukunft?
Online Contents | 2003