Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der RAB 2/6 für die Mittelthurgaubahn
Die Mittelthurgaubahn AG, die ein zusammenhängendes 171 km langes Schienennetz mit Kreuzlingen als Sternpunkt betreibt, läßt auf der Linie Romanshorn - Kreuzlingen - Schaffhausen seit Oktober 1998 zehn RAB 2/6 von Stadtler fahren. Diese neuen Regionaltriebwagen sind vom GTW 2/6 abgeleitet. Die kostengünstigen und besonders leichten Fahrzeuge sollen die Strecke attraktiv und wirtschaftlich machen. Details zu Wagenkästen, Fahrwerken, E-Ausrüstung und Maßskizzen von Baugruppen und dem Gesamtfahrzeug sind enthalten.
Der RAB 2/6 für die Mittelthurgaubahn
Die Mittelthurgaubahn AG, die ein zusammenhängendes 171 km langes Schienennetz mit Kreuzlingen als Sternpunkt betreibt, läßt auf der Linie Romanshorn - Kreuzlingen - Schaffhausen seit Oktober 1998 zehn RAB 2/6 von Stadtler fahren. Diese neuen Regionaltriebwagen sind vom GTW 2/6 abgeleitet. Die kostengünstigen und besonders leichten Fahrzeuge sollen die Strecke attraktiv und wirtschaftlich machen. Details zu Wagenkästen, Fahrwerken, E-Ausrüstung und Maßskizzen von Baugruppen und dem Gesamtfahrzeug sind enthalten.
Der RAB 2/6 für die Mittelthurgaubahn
Hondiu, Harry (Autor:in) / Great Britain
Stadtverkehr ; 44 ; 10-16
01.01.1999
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.