Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Objektverfolgung im Güterverkehr der Bahnen
Die wachsende internationale Arbeitsteilung zwingt zur Objektverfolgung über die Grenzen von Unternehmen, Staaten und Kontinente hinaus. Daraus erwächst die Aufgabe, unterschiedliche technische, organisatorische, kommerzielle und sonstige Anforderungen zu beherrschen. Der Bahntransport steht dabei im Wettbewerb mit den anderen Verkehrsträgern. Ein Auswahlkriterium aus Kundensicht ist neben dem befdarfsgerechten Transport eine effiziente Informationslogistik, wie sie auch die Wettbewerber auf der Straße, dem Wasser und in der Luft bieten. Die Verfolgung unterschiedlicher Objekte von der Ladung bis zum fahrenden Zug spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Betriebsführung für Zugfahrten auf der freien Strecke sowie für Rangierfahrten in den unterschiedlichen Netzknoten und in regionalen Netzen erfordern angepaßte Lösungen. Darüber hinaus sind reine Kundeninformationssysteme und sicherheitsrelevante Betriebsleitsysteme zu unterscheiden. Für alle Anforderungsprofile sind inzwischen Lösungen auf unterschiedlicher technischer Basis bekannt.
Objektverfolgung im Güterverkehr der Bahnen
Die wachsende internationale Arbeitsteilung zwingt zur Objektverfolgung über die Grenzen von Unternehmen, Staaten und Kontinente hinaus. Daraus erwächst die Aufgabe, unterschiedliche technische, organisatorische, kommerzielle und sonstige Anforderungen zu beherrschen. Der Bahntransport steht dabei im Wettbewerb mit den anderen Verkehrsträgern. Ein Auswahlkriterium aus Kundensicht ist neben dem befdarfsgerechten Transport eine effiziente Informationslogistik, wie sie auch die Wettbewerber auf der Straße, dem Wasser und in der Luft bieten. Die Verfolgung unterschiedlicher Objekte von der Ladung bis zum fahrenden Zug spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Betriebsführung für Zugfahrten auf der freien Strecke sowie für Rangierfahrten in den unterschiedlichen Netzknoten und in regionalen Netzen erfordern angepaßte Lösungen. Darüber hinaus sind reine Kundeninformationssysteme und sicherheitsrelevante Betriebsleitsysteme zu unterscheiden. Für alle Anforderungsprofile sind inzwischen Lösungen auf unterschiedlicher technischer Basis bekannt.
Objektverfolgung im Güterverkehr der Bahnen
Berndt, Thoma (Autor:in) / Kreibich, Rolf; Nolte, Roland
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 48 ; 372-377
01.01.1999
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Objektverfolgung mit Partikel-Filtern
TIBKAT | 2008
|British Library Online Contents | 2002
|IuD Bahn | 1994
|