Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ästhetische Erfahrung, Glücksgefühl und Intensität: 04.10.2018
Lecture
Gegenstand der zweisemestrigen Vorlesung ist die Einführung in die Geschichte der Kunst und Architektur seit ca. 1970 bis bis heute. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen werden zentrale Themen anhand von Fallstudien geschildert. Im historischen Rückblick werden thematische Zusammenhänge unter Begriffen wie beispielsweise "Arbeit", "Ökonomie", "Erfahrung", "Forschung", "Natur", "Diversität" oder "Oberfläche" untersucht. Kunst und Architektur wird dabei nicht nur als Schauplatz kultureller Veränderungen, sondern auch als Indikator sozialer, ökonomischer, politischer Konflikte aufgefasst und damit als Gegenstand, durch welchen historische Dynamiken klarer erfasst und dargestellt werden können. Teil der Vorlesung ist die 1stündige Veranstaltung "Lehrcanapé - Nimm Platz", die neue Formen der Lehre zum Inhalt hat.
Ästhetische Erfahrung, Glücksgefühl und Intensität: 04.10.2018
Lecture
Gegenstand der zweisemestrigen Vorlesung ist die Einführung in die Geschichte der Kunst und Architektur seit ca. 1970 bis bis heute. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen werden zentrale Themen anhand von Fallstudien geschildert. Im historischen Rückblick werden thematische Zusammenhänge unter Begriffen wie beispielsweise "Arbeit", "Ökonomie", "Erfahrung", "Forschung", "Natur", "Diversität" oder "Oberfläche" untersucht. Kunst und Architektur wird dabei nicht nur als Schauplatz kultureller Veränderungen, sondern auch als Indikator sozialer, ökonomischer, politischer Konflikte aufgefasst und damit als Gegenstand, durch welchen historische Dynamiken klarer erfasst und dargestellt werden können. Teil der Vorlesung ist die 1stündige Veranstaltung "Lehrcanapé - Nimm Platz", die neue Formen der Lehre zum Inhalt hat.
Ästhetische Erfahrung, Glücksgefühl und Intensität: 04.10.2018
Lecture
Gumbrecht, Hans Ulrich (Autor:in)
01.01.2018
867MB, 02:21:51:12
Audiovisuelles Material
Audiovisuelles Material
Deutsch
Tonhöhe und Intensität beim Sprechen
TIBKAT | 1964
|DataCite | 2016
|Mindestluftwechsel in Abhängigkeit von der Nutzungsart und -intensität
UB Braunschweig | 1986
|