Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kriechverhalten von Klebverbindungen am Beispiel von Holz-Glas-Verbundelementen
Tragende Holz-Glas-Verbundelemente gehören zu den neuen Entwicklungen im Glasbau. Die Klebverbindung in diesen Elementen wird teilweise durch ständige Einwirkungen beansprucht. Gleichzeitig weisen Klebstoffe ein zeitabhängiges Materialverhalten auf. In einer Langzeitstudie wurden drei verschiedenen Klebstoffen näher untersucht. Die Versuchsserie an Prufkörpern mit realitätsnaher Klebfugengeometrie gliedert sich in drei Schritte: Tragfähigkeitsversuche unter Kurzzeitbelastung, Kriechversuche mit einer Dauer von jeweils 1000 Stunden und die Ermittlung der verbleibenden Tragfähigkeit nach Entlastung. Anhand der Ergebnisse lässt sich das Kriechverhalten der Klebfuge beurteilen und das langzeitige Tragvermögen der Elemente ableiten. Creep behaviour of adhesives joints in timber-glass composite elements. Load-bearing timber-glass composites belong to novel developments in the field of structural glass. The adhesive bond of such elements is exposed to long-term static loading. At the same time, adhesives exhibit a time-dependent material behaviour. The paper contributes to this topic by a long-term study on three different adhesives. The test sequence divides into three major steps: the assessment of the load bearing capacity on mid-size specimen by means of short-term testing, several 1000 hour creep tests and the determination of their residual load-bearing capacity after being preloaded in the creep tests. The results enable conclusions on the creep behaviour and prediction of long-term structural performance of the bond.
Kriechverhalten von Klebverbindungen am Beispiel von Holz-Glas-Verbundelementen
Tragende Holz-Glas-Verbundelemente gehören zu den neuen Entwicklungen im Glasbau. Die Klebverbindung in diesen Elementen wird teilweise durch ständige Einwirkungen beansprucht. Gleichzeitig weisen Klebstoffe ein zeitabhängiges Materialverhalten auf. In einer Langzeitstudie wurden drei verschiedenen Klebstoffen näher untersucht. Die Versuchsserie an Prufkörpern mit realitätsnaher Klebfugengeometrie gliedert sich in drei Schritte: Tragfähigkeitsversuche unter Kurzzeitbelastung, Kriechversuche mit einer Dauer von jeweils 1000 Stunden und die Ermittlung der verbleibenden Tragfähigkeit nach Entlastung. Anhand der Ergebnisse lässt sich das Kriechverhalten der Klebfuge beurteilen und das langzeitige Tragvermögen der Elemente ableiten. Creep behaviour of adhesives joints in timber-glass composite elements. Load-bearing timber-glass composites belong to novel developments in the field of structural glass. The adhesive bond of such elements is exposed to long-term static loading. At the same time, adhesives exhibit a time-dependent material behaviour. The paper contributes to this topic by a long-term study on three different adhesives. The test sequence divides into three major steps: the assessment of the load bearing capacity on mid-size specimen by means of short-term testing, several 1000 hour creep tests and the determination of their residual load-bearing capacity after being preloaded in the creep tests. The results enable conclusions on the creep behaviour and prediction of long-term structural performance of the bond.
Kriechverhalten von Klebverbindungen am Beispiel von Holz-Glas-Verbundelementen
Felix Nicklisch (Autor:in) / Bernhard Weller
Stahlbau ; 84
2015
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen
UB Braunschweig | 2016
|Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen
BASE | 2016
|Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen
TIBKAT | 2016
|