Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Modell zur numerischen Untersuchung der Trocknung in Estrichdämmschichten
Estriche in Wohngebäuden werden im deutschsprachigen Raum uberwiegend als Estriche auf Dämmschicht ausgefuhrt. Auf diese Estriche sind nur ausnahmsweise, zum Beispiel bei Nutzung als Feuchtraum, Abdichtungen eingebaut. Wurden die Estrichdämmschichten durch Wasserschäden durchfeuchtet, wird in der Regel durch technische Trocknung versucht, den ursprunglichen, trockenen Zustand wieder herzustellen. Die Trocknungsvorgänge wurden bislang empirisch beschrieben. Eine genaue Kenntnis der Vorgänge fuhrt bislang zu Trocknungszeiten, mit welchen in der Regel eine vollständige Trocknung nicht erreicht wird. Durch Entwicklung eines Modells zur numerischen Simulation der Trocknungsvorgänge können kunftig, unter Beachtung der hygrothermischen Ortsverhältnisse und abhängig vom eingebauten Dämmstoff, der Dämmstoffdicke und der gewählten Turbinenleistung, ausreichend lange Trocknungszeiten prognostiziert werden. Numerical model for investigation of drying insulating-layers in floating floor screeds. Floors of heated residential buildings in German-speaking countries are generally composed by an insulating layer superimposed with floating floor screeds. An additional watertight layer is rarely applied above the screeds. In case leakages occur over an unsealed floor, water may penetrate the screeds and be retained in the insulating layer. The standard procedure used in these cases in order to dry the construction consists of induce an air stream through the insulating layer by means of a compressor, (i. e. technical drying). Until now, such procedure has been described only in a purely empirical way. A leak of knowledge about the physical process characterizing the technical drying, usually leads to an underestimation of the drying times. In this study a numerical model for numerical simulation of the drying behavior is proposed. This model allows an accurate determination of sufficient drying time, considering the local hygrothermal conditions, the material properties of the insulation, the geometry and the volume flow of the used compressor.
Modell zur numerischen Untersuchung der Trocknung in Estrichdämmschichten
Estriche in Wohngebäuden werden im deutschsprachigen Raum uberwiegend als Estriche auf Dämmschicht ausgefuhrt. Auf diese Estriche sind nur ausnahmsweise, zum Beispiel bei Nutzung als Feuchtraum, Abdichtungen eingebaut. Wurden die Estrichdämmschichten durch Wasserschäden durchfeuchtet, wird in der Regel durch technische Trocknung versucht, den ursprunglichen, trockenen Zustand wieder herzustellen. Die Trocknungsvorgänge wurden bislang empirisch beschrieben. Eine genaue Kenntnis der Vorgänge fuhrt bislang zu Trocknungszeiten, mit welchen in der Regel eine vollständige Trocknung nicht erreicht wird. Durch Entwicklung eines Modells zur numerischen Simulation der Trocknungsvorgänge können kunftig, unter Beachtung der hygrothermischen Ortsverhältnisse und abhängig vom eingebauten Dämmstoff, der Dämmstoffdicke und der gewählten Turbinenleistung, ausreichend lange Trocknungszeiten prognostiziert werden. Numerical model for investigation of drying insulating-layers in floating floor screeds. Floors of heated residential buildings in German-speaking countries are generally composed by an insulating layer superimposed with floating floor screeds. An additional watertight layer is rarely applied above the screeds. In case leakages occur over an unsealed floor, water may penetrate the screeds and be retained in the insulating layer. The standard procedure used in these cases in order to dry the construction consists of induce an air stream through the insulating layer by means of a compressor, (i. e. technical drying). Until now, such procedure has been described only in a purely empirical way. A leak of knowledge about the physical process characterizing the technical drying, usually leads to an underestimation of the drying times. In this study a numerical model for numerical simulation of the drying behavior is proposed. This model allows an accurate determination of sufficient drying time, considering the local hygrothermal conditions, the material properties of the insulation, the geometry and the volume flow of the used compressor.
Modell zur numerischen Untersuchung der Trocknung in Estrichdämmschichten
Michele Bianchi-Janetti (Autor:in) / Ralf Gebauer / Fabian Ochs / Wolfgang Feist
Bauphysik ; 39
2017
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
RVK:
ZI 0001
/
ZG 1100
Lokalklassifikation TIB:
020/6515/6605/6610
BKL:
56.55
Bauphysik, Bautenschutz
British Library Conference Proceedings | 2013
|