Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schwachstellenanalyse bei Mischwasseranlagen für eine sichere Bewirtschaftung
Zusammenfassung In dieser Arbeit wird die Schwachstellenanalyse basierend auf der örtlichen Sensitivitätsanalyse im Rahmen des "Achilles-Ansatzes" für eine sichere Bewirtschaftung von Mischwasseranlagen präsentiert. Es wird eine Auswahl von im "Achilles-Ansatz" entwickelten Themenkarten für Mischsysteme (Haltungseinsturz, Entlastungsausfall, Pumpwerksausfall) vorgestellt und deren Anwendung mit den drei Fallstudien Götzis, Hall in Tirol und Innsbruck demonstriert. Dabei wird aufgezeigt, wie die erstellten Themenkarten für die Planung von Präventivmaßnahmen gegen Störfälle verwendet werden können. Zusätzlich wird gezeigt wie eine kausal abhängige Verkettung von Haltungs- und Pumpwerksausfällen (Kaskadenausfall) systematisch untersucht werden kann, und somit das effiziente Planen von Präventivmaßnahmen wie redundante Pumpwerke oder die Installation von Notstromaggregaten unterstützt werden kann. Als "positive" Interpretationsmöglichkeit der Sensitivitätskarten wird die Kapazitätenkarte vorgestellt, mit der die effektivsten Positionen für neu errichtete Mischwasserrückhaltebecken identifiziert werden können. Diese Themenkarte unterstützt den Planungsprozess und gewährleistet einen effizienten Ressourceneinsatz.
Schwachstellenanalyse bei Mischwasseranlagen für eine sichere Bewirtschaftung
Zusammenfassung In dieser Arbeit wird die Schwachstellenanalyse basierend auf der örtlichen Sensitivitätsanalyse im Rahmen des "Achilles-Ansatzes" für eine sichere Bewirtschaftung von Mischwasseranlagen präsentiert. Es wird eine Auswahl von im "Achilles-Ansatz" entwickelten Themenkarten für Mischsysteme (Haltungseinsturz, Entlastungsausfall, Pumpwerksausfall) vorgestellt und deren Anwendung mit den drei Fallstudien Götzis, Hall in Tirol und Innsbruck demonstriert. Dabei wird aufgezeigt, wie die erstellten Themenkarten für die Planung von Präventivmaßnahmen gegen Störfälle verwendet werden können. Zusätzlich wird gezeigt wie eine kausal abhängige Verkettung von Haltungs- und Pumpwerksausfällen (Kaskadenausfall) systematisch untersucht werden kann, und somit das effiziente Planen von Präventivmaßnahmen wie redundante Pumpwerke oder die Installation von Notstromaggregaten unterstützt werden kann. Als "positive" Interpretationsmöglichkeit der Sensitivitätskarten wird die Kapazitätenkarte vorgestellt, mit der die effektivsten Positionen für neu errichtete Mischwasserrückhaltebecken identifiziert werden können. Diese Themenkarte unterstützt den Planungsprozess und gewährleistet einen effizienten Ressourceneinsatz.
Schwachstellenanalyse bei Mischwasseranlagen für eine sichere Bewirtschaftung
Sitzenfrei, R. (Autor:in) / Möderl, M. (Autor:in) / Fritsch, E. (Autor:in) / Rauch, W. (Autor:in)
2012
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schwachstellenanalyse bei Mischwasseranlagen für eine sichere Bewirtschaftung
Springer Verlag | 2012
|Wandelbare Hallen : Struktur- und Schwachstellenanalyse
TIBKAT | 1987
|Kommunale Abwasserbehandlung - Schwachstellenanalyse von Belebungsanlagen
Online Contents | 2002
|Abfall-Bewirtschaftung : eine umweltpolitische Aufgabe
TIBKAT | 1976
|