Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anspruchsverlust bei Überschreitung des Kostenvoranschlages
In der Praxis unbeachtete Risiken des Anspruchsverlusts
Zusammenfassung § 1170a ABGB kennt zwei Formen des Kostenvoranschlages. Der Unternehmer kann für die Richtigkeit des Kostenvoranschlages eine Garantie abgeben oder eben nicht. Im ersten Fall kann der Unternehmer keine Mehrkosten gegenüber dem garantierten Betrag geltend machen. Im zweiten Fall hat er Anspruch auf Mehrkosten soweit diese unbeträchtlich sind. Beträchtliche Kostenüberschreitungen hat der Unternehmer bei sonstigem Anspruchsverlust anzuzeigen. Der Besteller kann nach Anzeige der beträchtlichen Kostenüberschreitung vom Vertrag zurücktreten und hat dann nur die bereits erbrachten Leistungen angemessen zu vergüten. Von baupraktischer Relevanz ist, dass es nicht ausreicht die Umstände, die zu den Mehrkosten führen, mitzuteilen. Vielmehr wird von der Rechtsprechung gefordert, dass der Unternehmer ausdrücklich diese damit verbundenen Mehrkosten geltend macht. Liegen diese Umstände allerdings in der Sphäre des Bestellers, ist strittig, ob die unterlassene Anzeige auch in diesem Fall zum Verlust der Mehrkosten führt.
Anspruchsverlust bei Überschreitung des Kostenvoranschlages
In der Praxis unbeachtete Risiken des Anspruchsverlusts
Zusammenfassung § 1170a ABGB kennt zwei Formen des Kostenvoranschlages. Der Unternehmer kann für die Richtigkeit des Kostenvoranschlages eine Garantie abgeben oder eben nicht. Im ersten Fall kann der Unternehmer keine Mehrkosten gegenüber dem garantierten Betrag geltend machen. Im zweiten Fall hat er Anspruch auf Mehrkosten soweit diese unbeträchtlich sind. Beträchtliche Kostenüberschreitungen hat der Unternehmer bei sonstigem Anspruchsverlust anzuzeigen. Der Besteller kann nach Anzeige der beträchtlichen Kostenüberschreitung vom Vertrag zurücktreten und hat dann nur die bereits erbrachten Leistungen angemessen zu vergüten. Von baupraktischer Relevanz ist, dass es nicht ausreicht die Umstände, die zu den Mehrkosten führen, mitzuteilen. Vielmehr wird von der Rechtsprechung gefordert, dass der Unternehmer ausdrücklich diese damit verbundenen Mehrkosten geltend macht. Liegen diese Umstände allerdings in der Sphäre des Bestellers, ist strittig, ob die unterlassene Anzeige auch in diesem Fall zum Verlust der Mehrkosten führt.
Anspruchsverlust bei Überschreitung des Kostenvoranschlages
In der Praxis unbeachtete Risiken des Anspruchsverlusts
Hussian, Wolfgang (Autor:in)
01.01.2019
13 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Überschreitung des Kostenvoranschlags
Wiley | 2002
Vertragsstrafe wegen Überschreitung des Fertigstellungstermins
Online Contents | 2006
Preisrechtliche Bindung bei Überschreitung des höchsten Tafelwertes
Online Contents | 1996
|