Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Biegung
Drehmoment. Ist auf der Baustelle ein Steinquader anzuheben, setzt man ein Stahlrohr oder ein Kantholz als Hebel an. Es genügt dann weniger Kraft, als wenn man den Quader unmittelbar mit den Händen anhebt. Mit einem Hebel lässt sich bekanntlich am leichtesten arbeiten, wenn der „Drehpunkt“, um den der Hebel gedreht wird, dicht an die Last herangeschoben wird, so dass der Lastarm möglichst kurz, der Kraftarm des Hebels dagegen möglichst lang wird.
Biegung
Drehmoment. Ist auf der Baustelle ein Steinquader anzuheben, setzt man ein Stahlrohr oder ein Kantholz als Hebel an. Es genügt dann weniger Kraft, als wenn man den Quader unmittelbar mit den Händen anhebt. Mit einem Hebel lässt sich bekanntlich am leichtesten arbeiten, wenn der „Drehpunkt“, um den der Hebel gedreht wird, dicht an die Last herangeschoben wird, so dass der Lastarm möglichst kurz, der Kraftarm des Hebels dagegen möglichst lang wird.
Biegung
Herrmann, Horst (Autor:in) / Krings, Wolfgang (Autor:in)
Kleine Baustatik ; Kapitel: 6 ; 48-110
08.08.2020
63 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 1999
|UB Braunschweig | 1965
|Springer Verlag | 2004
|Springer Verlag | 2017
|