Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Nutzen und Kosten eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen
Die neuen EU-weiten Recyclingziele für Verpackungen bedeuten, dass bis 2025 50 % der Kunststoffverpackungsabfälle stofflich verwertet werden müssen. In dieser Studie wurden für Österreich verschiedene Maßnahmen entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen und versucht abzuschätzen, welche Umweltnutzen und welche Kosten damit verbunden sind. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die zusätzliche Rezyklatproduktion von 46.000 t/Jahr (+49 % gegenüber dem Status quo) einerseits zu einer Einsparung von 80.000 t CO2-eq an Treibhausgasemissionen führt; andererseits werden durch die verstärkte Umlenkung von Kunststoffverpackung von der thermischen Verwertung hin zum Recycling kaum fossile Ressourcen eingespart. Absolut gesehen beträgt die durch vermehrtes Kunststoffverpackungsrecycling erzielbare Reduktion 0,1 % der gesamten österreichischen Treibhausgasemissionen. Die zusätzlichen Kosten dafür liegen allerdings bei rund € 60 Mio., was zu spezifischen Treibhausgasvermeidungskosten von € 770 pro Tonne CO2-eq führt. Das Potenzial, über eine Verbesserung der Recyclingquote von Kunststoffverpackungen wesentliche Reduktionen an Treibhausgasemissionen und fossilem Ressourcenverbrauch zu schaffen, scheint also begrenzt. Die positiven Effekte eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen liegen dementsprechend hauptsächlich in der gesteigerten Verfügbarkeit von Sekundärkunststoffen sowie einer möglichen Reduktion des Kunststoffkonsums aufgrund der höheren Kosten für die Abfallbehandlung von Kunststoffverpackungen.
Nutzen und Kosten eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen
Die neuen EU-weiten Recyclingziele für Verpackungen bedeuten, dass bis 2025 50 % der Kunststoffverpackungsabfälle stofflich verwertet werden müssen. In dieser Studie wurden für Österreich verschiedene Maßnahmen entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen und versucht abzuschätzen, welche Umweltnutzen und welche Kosten damit verbunden sind. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die zusätzliche Rezyklatproduktion von 46.000 t/Jahr (+49 % gegenüber dem Status quo) einerseits zu einer Einsparung von 80.000 t CO2-eq an Treibhausgasemissionen führt; andererseits werden durch die verstärkte Umlenkung von Kunststoffverpackung von der thermischen Verwertung hin zum Recycling kaum fossile Ressourcen eingespart. Absolut gesehen beträgt die durch vermehrtes Kunststoffverpackungsrecycling erzielbare Reduktion 0,1 % der gesamten österreichischen Treibhausgasemissionen. Die zusätzlichen Kosten dafür liegen allerdings bei rund € 60 Mio., was zu spezifischen Treibhausgasvermeidungskosten von € 770 pro Tonne CO2-eq führt. Das Potenzial, über eine Verbesserung der Recyclingquote von Kunststoffverpackungen wesentliche Reduktionen an Treibhausgasemissionen und fossilem Ressourcenverbrauch zu schaffen, scheint also begrenzt. Die positiven Effekte eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen liegen dementsprechend hauptsächlich in der gesteigerten Verfügbarkeit von Sekundärkunststoffen sowie einer möglichen Reduktion des Kunststoffkonsums aufgrund der höheren Kosten für die Abfallbehandlung von Kunststoffverpackungen.
Nutzen und Kosten eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen
Benefits and costs of increasing the recycling of plastic packaging
Van Eygen, Emile (Autor:in) / Fellner, Johann (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 72 ; 38-46
01.02.2020
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Kunststoffverpackungen , Recyclingquote , Kosten , Treibhausgasemissionen Plastic packaging , Recycling rate , Costs , Greenhouse gas emissions Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology
Nutzen und Kosten eines verstärkten Recyclings von Kunststoffverpackungen
Online Contents | 2019
|Ökologischer Nutzen des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Tema Archiv | 2004
|Ein produktionstheoretisches Modell des Recyclings
British Library Online Contents | 2004
|Chancen und Grenzen des Recyclings
Springer Verlag | 2022
|Transparente anorganische Barriereschichten fur Kunststoffverpackungen
British Library Online Contents | 2005
|