Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neuere betriebstechnische und betriebswirtschaftliche Erfahrungen in deutschen Seehäfen
Zusammenfassung Die Hafenbautechnische Gesellschaft hat sich in ihren Satzungen die Erörterung wissenschaftlicher und praktischer Fragen zur Aufgabe gemacht, die für den Bau, den Betrieb und die Benutzung der Häfen technisch und wirtschaftlich in Betracht kommen Wenn wir von den wirtschaftlichen Angelegenheiten eines Hafens sprechen, so sind wir meist geneigt, den allgemeinen wirtschaftlichen Nutzen eines Hafens für die Stadt, für das Land oder für die Volkswirtschaft herauszustellen. Die Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit eines Hafens an sich treten oft in den Hintergrund. Und doch sollte sich jeder Hafeneigentümer ein klares Bild darüber zu schaffen versuchen, was ihn das Vorhalten eines Hafens tatsächlich kostet, d. h. was er für die Erhaltung der Substanz seines Hafens aufzuwenden hat und was ihn der Betrieb des Hafens und seiner Anlagen kostet oder ihm gegebenenfalls einbringt. Der Hafeneigentümer muß sich also ein Abrechnungswesen schaffen, das es ihm jederzeit ermöglicht, festzustellen, wo und in welcher Höhe die Kosten und Erträge anfallen.
Neuere betriebstechnische und betriebswirtschaftliche Erfahrungen in deutschen Seehäfen
Zusammenfassung Die Hafenbautechnische Gesellschaft hat sich in ihren Satzungen die Erörterung wissenschaftlicher und praktischer Fragen zur Aufgabe gemacht, die für den Bau, den Betrieb und die Benutzung der Häfen technisch und wirtschaftlich in Betracht kommen Wenn wir von den wirtschaftlichen Angelegenheiten eines Hafens sprechen, so sind wir meist geneigt, den allgemeinen wirtschaftlichen Nutzen eines Hafens für die Stadt, für das Land oder für die Volkswirtschaft herauszustellen. Die Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit eines Hafens an sich treten oft in den Hintergrund. Und doch sollte sich jeder Hafeneigentümer ein klares Bild darüber zu schaffen versuchen, was ihn das Vorhalten eines Hafens tatsächlich kostet, d. h. was er für die Erhaltung der Substanz seines Hafens aufzuwenden hat und was ihn der Betrieb des Hafens und seiner Anlagen kostet oder ihm gegebenenfalls einbringt. Der Hafeneigentümer muß sich also ein Abrechnungswesen schaffen, das es ihm jederzeit ermöglicht, festzustellen, wo und in welcher Höhe die Kosten und Erträge anfallen.
Neuere betriebstechnische und betriebswirtschaftliche Erfahrungen in deutschen Seehäfen
Regierungsbaumeister a. D. Thiessen, Otto H. (Autor:in)
Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft ; 19 ; 26-31
01.01.1951
6 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Betriebstechnische Berechnungen
Springer Verlag | 1930
|Energieeinsparung - Betriebstechnische Anlagen
Online Contents | 2011
Normen - Wärmedämmstoffe für Haustechnik + betriebstechnische Anlagen
Online Contents | 2009
Betriebstechnische Systemplanung im Rahmen von Architektenwettbewerben
Tema Archiv | 1985
|Betriebstechnische Gesichtspunkte von Zirkulationsleitungen
Tema Archiv | 2010
|