Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Besonderes Umweltrecht
Die Grundlage für das Immissionsschutzrecht in Deutschland ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), dass aufgrund seines umfassenden Schutzbereiches als das Kernstück des Umweltrechts gilt als. In diesem ist das Umweltmedium „Luft“ geregelt. Zweck des Gesetzes ist es gem. § 1 BImSchG zunächst, Menschen, Tiere und Pflanzen sowie weitere Schutzgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen in Form von schädlichen Immissionen, also Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnlichen Erscheinungen zu schützen.
Besonderes Umweltrecht
Die Grundlage für das Immissionsschutzrecht in Deutschland ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), dass aufgrund seines umfassenden Schutzbereiches als das Kernstück des Umweltrechts gilt als. In diesem ist das Umweltmedium „Luft“ geregelt. Zweck des Gesetzes ist es gem. § 1 BImSchG zunächst, Menschen, Tiere und Pflanzen sowie weitere Schutzgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen in Form von schädlichen Immissionen, also Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnlichen Erscheinungen zu schützen.
Besonderes Umweltrecht
Wirth, Axel (Autor:in) / Schneeweiß, André (Autor:in)
Öffentliches Baurecht praxisnah ; Kapitel: 19 ; 169-194
23.01.2024
26 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch