Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Reduktion von Geruchsbelästigung aus Abwasserkanälen — Erkenntnisse umweltpsychologischer Begleitforschung
Kurzfassung Aufgrund häufiger Beschwerden über Geruchsbelästigungen aus dem Abwasserkanalsystem startete die Gemeinde Wien im Jahr 1999 einen Großversuch zur Reduktion von Geruchsemissionen im Kanalnetz. Das eingesetzte Verfahren wurde über mehrere Jahre getestet. Für die Evaluation arbeiteten die verantwortlichen Technikerlnnen mit Umweltpsychologlnnen zusammen. Damit sollte die Wirkung des Großveruchs nicht nur aus rein technischer Sicht, sondern auch aus Sicht der betroffenen Anrainerlnnen evaluiert werden. Die Reduktion der Gerudbelästigung erwies sich als schwieriger als von den Technikerlnnen ursprünglich erwartet. Zusätzliche andere Umweltbelastungen (z. B. Lärm) erschwerten eine Verbesserung der örtlichen Belästigungssituation. Ohne Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung und begleitendem Beschwerdemanagement besteht weiters die Gefahr, dass eine Belästigungsreduktion trotz technischen Erfolges ausbleibt. Im gegenständlichen Prjekt arbeiteten Bürgerlnnen, Technikerlnnen und Sozialwissenschaftlerlnnen im Sinne einer nachhaltigen Kanalsanierung erfolgreich zusammen.
Summary In the light of increasing complaints about the odour annoyance from the sewerage system, the Vienna Munipical Government lauhed a large-scale study in 1999 in order to reduce odour emissions from sewers. The selected method was tested for several years, and the technicians responsible summoned the help of environmental psychologists to evaluate the results. This was intended to yield information not only on the purely technical aspects, but to consider the effect of the test from the residents’ point of view. Reducing the odour actually involved greater problems than expected by the technicians. Additional environmental stressors, such as noise, made it more difficult to improve the local nuisance situation. If no allowance is made for the local population and if an accompanying complaint management system is not included, the complaints would continue despite the technical successes. Residents, technicians, and social scientists are working jointly on the project discued in this Report, with a view to achieving a sustainable mitigation of the sewerage system.
Reduktion von Geruchsbelästigung aus Abwasserkanälen — Erkenntnisse umweltpsychologischer Begleitforschung
Kurzfassung Aufgrund häufiger Beschwerden über Geruchsbelästigungen aus dem Abwasserkanalsystem startete die Gemeinde Wien im Jahr 1999 einen Großversuch zur Reduktion von Geruchsemissionen im Kanalnetz. Das eingesetzte Verfahren wurde über mehrere Jahre getestet. Für die Evaluation arbeiteten die verantwortlichen Technikerlnnen mit Umweltpsychologlnnen zusammen. Damit sollte die Wirkung des Großveruchs nicht nur aus rein technischer Sicht, sondern auch aus Sicht der betroffenen Anrainerlnnen evaluiert werden. Die Reduktion der Gerudbelästigung erwies sich als schwieriger als von den Technikerlnnen ursprünglich erwartet. Zusätzliche andere Umweltbelastungen (z. B. Lärm) erschwerten eine Verbesserung der örtlichen Belästigungssituation. Ohne Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung und begleitendem Beschwerdemanagement besteht weiters die Gefahr, dass eine Belästigungsreduktion trotz technischen Erfolges ausbleibt. Im gegenständlichen Prjekt arbeiteten Bürgerlnnen, Technikerlnnen und Sozialwissenschaftlerlnnen im Sinne einer nachhaltigen Kanalsanierung erfolgreich zusammen.
Summary In the light of increasing complaints about the odour annoyance from the sewerage system, the Vienna Munipical Government lauhed a large-scale study in 1999 in order to reduce odour emissions from sewers. The selected method was tested for several years, and the technicians responsible summoned the help of environmental psychologists to evaluate the results. This was intended to yield information not only on the purely technical aspects, but to consider the effect of the test from the residents’ point of view. Reducing the odour actually involved greater problems than expected by the technicians. Additional environmental stressors, such as noise, made it more difficult to improve the local nuisance situation. If no allowance is made for the local population and if an accompanying complaint management system is not included, the complaints would continue despite the technical successes. Residents, technicians, and social scientists are working jointly on the project discued in this Report, with a view to achieving a sustainable mitigation of the sewerage system.
Reduktion von Geruchsbelästigung aus Abwasserkanälen — Erkenntnisse umweltpsychologischer Begleitforschung
Reducing odour from sewers — Results from accompanying environmental psychology studies
Cervinka, R. (Autor:in) / Neudorfer, E. (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 57 ; 57-62
01.03.2005
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Verkehrsmittelwahlverhalten aus umweltpsychologischer Sicht
IuD Bahn | 1995
|Pneumatische Abwasserförderung verhindert Geruchsbelästigung
Springer Verlag | 2005
Pneumatische Abwasserförderung verhindert Geruchsbelästigung
Online Contents | 2005
Geruchsbelastigung durch Druckrohrleitungen- Ganzheitliche Losungen an praktischen Beispielen
British Library Conference Proceedings | 2005
|