Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bewertung von Elementen und Aufbau von Strukturen
Zusammenfassung Als wissenschaftliche Grundlage für die Vorbereitung und Anwendung einer „Kunst des Strukturierens“ für technische Disziplinen erfolgte die Erarbeitung der Dissertationsschrift über „Dynamische Modelle“, die in der Technischen Universität Dresden verteidigt wurde [1]. Sie besteht aus einem Textband mit den wissenschaftlichen Grundlagen. Der Anlagenband enthält die Ergebnisse der Berechnung mit dem Analogrechner endim 2000 und Aufzeichnungen von 127 Schrieben des Schwingungsverhaltens von Einmassenmodellen mit linearen und nicht linearen Federkennlinien und Dämpferkennlinien der Aufhängung einer konzentrierten Einzelmasse in der Anlage 1 zur Dissertation. Die Anlage 2 besteht aus einer Zusammenstellung von linearen Zweimassenmodellen mit den berechneten und aufgezeichneten 111 Analogrechnerschrieben. Die Anlage 3 enthält die ersten, vom Ziffernrechner ZRA-1 berechneten Eigenwerte und Eigenformen mit Trägerskizzen, Tabellen und ausführlichen Erläuterungen sowie die Kontrolle der Richtigkeit der berechneten Eigenwerte. Die Anlage 4 stellt die Maßeinheiten für die Modelle sowohl für das internationale metrische Dimensions- und Maßeinheitensystem als auch für ein Yard-Pound-System mit den Definitionen dimensionsloser Größen der Mechanik, Physik und Elektrotechnik einschließlich der Umrechnung von Maßeinheiten des metrischen in Einheiten des Yard-Pound-Systems zusammen. Dazu wurden am Schluss 295 studierte Quellen aus der internationalen Literatur beschafft und für die Dissertationsschrift ausgewertet.
Bewertung von Elementen und Aufbau von Strukturen
Zusammenfassung Als wissenschaftliche Grundlage für die Vorbereitung und Anwendung einer „Kunst des Strukturierens“ für technische Disziplinen erfolgte die Erarbeitung der Dissertationsschrift über „Dynamische Modelle“, die in der Technischen Universität Dresden verteidigt wurde [1]. Sie besteht aus einem Textband mit den wissenschaftlichen Grundlagen. Der Anlagenband enthält die Ergebnisse der Berechnung mit dem Analogrechner endim 2000 und Aufzeichnungen von 127 Schrieben des Schwingungsverhaltens von Einmassenmodellen mit linearen und nicht linearen Federkennlinien und Dämpferkennlinien der Aufhängung einer konzentrierten Einzelmasse in der Anlage 1 zur Dissertation. Die Anlage 2 besteht aus einer Zusammenstellung von linearen Zweimassenmodellen mit den berechneten und aufgezeichneten 111 Analogrechnerschrieben. Die Anlage 3 enthält die ersten, vom Ziffernrechner ZRA-1 berechneten Eigenwerte und Eigenformen mit Trägerskizzen, Tabellen und ausführlichen Erläuterungen sowie die Kontrolle der Richtigkeit der berechneten Eigenwerte. Die Anlage 4 stellt die Maßeinheiten für die Modelle sowohl für das internationale metrische Dimensions- und Maßeinheitensystem als auch für ein Yard-Pound-System mit den Definitionen dimensionsloser Größen der Mechanik, Physik und Elektrotechnik einschließlich der Umrechnung von Maßeinheiten des metrischen in Einheiten des Yard-Pound-Systems zusammen. Dazu wurden am Schluss 295 studierte Quellen aus der internationalen Literatur beschafft und für die Dissertationsschrift ausgewertet.
Bewertung von Elementen und Aufbau von Strukturen
Pitloun, Rudolf (Autor:in)
Tragwerksstrukturen ; 27-97
01.01.2019
71 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Formoptimierung kontinuierlicher Strukturen mit finiten Elementen höherer Ordnung
UB Braunschweig | 2000
|Klemmvorrichtung zu Fixierung von Elementen an Zeltprofilen und ähnlichen Strukturen
Europäisches Patentamt | 2019
Europäisches Patentamt | 2015
|Ganzheitliche Bewertung eines auf Peltier-Elementen basierenden Flächenheiz und -kühlsystems
TIBKAT | 2023
|