Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beispiele
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden Beispiele zu den in den Kapiteln 1 bis 14 gegebenen Ausführungen behandelt. Dies geschieht in der Absicht, die in den genannten Kapiteln dargestellten Prinzipien in für den Leser nachvollziehbarer Art und Weise zu konkretisieren, und so ihn in die Lage zu versetzen, selbst eine Kontrolle über sein Verständnis durchzuführen. Die Autoren sind sich bewußt, daß es bei Fragestellungen geotechnischer Natur häufig nicht einfach „richtige“ oder „falsche“ Antworten auf gestellte Fragen gibt. Dennoch ist es im Rahmen dieses Buches nicht möglich, alle möglichen Verzweigungen der Probleme zu diskutieren. Sonst würde der Umfang des Buches den für ein Lehrbuch noch zulässigen Umfang sprengen.
Beispiele
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden Beispiele zu den in den Kapiteln 1 bis 14 gegebenen Ausführungen behandelt. Dies geschieht in der Absicht, die in den genannten Kapiteln dargestellten Prinzipien in für den Leser nachvollziehbarer Art und Weise zu konkretisieren, und so ihn in die Lage zu versetzen, selbst eine Kontrolle über sein Verständnis durchzuführen. Die Autoren sind sich bewußt, daß es bei Fragestellungen geotechnischer Natur häufig nicht einfach „richtige“ oder „falsche“ Antworten auf gestellte Fragen gibt. Dennoch ist es im Rahmen dieses Buches nicht möglich, alle möglichen Verzweigungen der Probleme zu diskutieren. Sonst würde der Umfang des Buches den für ein Lehrbuch noch zulässigen Umfang sprengen.
Beispiele
Dipl.-Ing. Lang, Hans-Jürgen (Autor:in) / Dr. Huder, Jachen (Autor:in) / Dr.-Ing. Amann, Peter (Autor:in)
Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage
01.01.1996
31 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 2016
|Springer Verlag | 2019
|Wiley | 2012
|Springer Verlag | 2023
|TIBKAT | 2022
|