Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Ver- und Entsorgung von Gebäuden mit Wasser- und Abwasseranlagen wird erläutert. Die Planungs- und Berechnungsgrundlagen von Abwasseranlagen werden dargestellt und mit Beispielrechnungen demonstriert. Auf Einzelheiten der Leitungsanlagen, Konstruktion und Materialwahl wird eingegangen. Auch Anlagenteile außerhalb des Gebäudes wie Kleinkläranlagen, Versickerungsanlagen oder Gebäudedränung sind umfangreich beschrieben. Neben der Trinkwasserversorgung mit Planungs- und Berechnungsgrundlagen ist der Aufbau von einfachen und automatischen Feuerlöschanlagen Bestandteil dieses Kapitels. Ebenso dargestellt sind Regenwasser- und Grauwassernutzungsanlagen.
Die Ver- und Entsorgung von Gebäuden mit Wasser- und Abwasseranlagen wird erläutert. Die Planungs- und Berechnungsgrundlagen von Abwasseranlagen werden dargestellt und mit Beispielrechnungen demonstriert. Auf Einzelheiten der Leitungsanlagen, Konstruktion und Materialwahl wird eingegangen. Auch Anlagenteile außerhalb des Gebäudes wie Kleinkläranlagen, Versickerungsanlagen oder Gebäudedränung sind umfangreich beschrieben. Neben der Trinkwasserversorgung mit Planungs- und Berechnungsgrundlagen ist der Aufbau von einfachen und automatischen Feuerlöschanlagen Bestandteil dieses Kapitels. Ebenso dargestellt sind Regenwasser- und Grauwassernutzungsanlagen.
Abwasser- und Wassertechnik
Bohne, Dirk (Autor:in)
Gebäudetechnik und Technischer Ausbau von Gebäuden ; Kapitel: 3 ; 75-189
01.01.2023
115 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2018
|Fachbeiträge - Wassertechnik - Regelung der Säurekonzentration im Abwasser
Online Contents | 2005
Online Contents | 2009
Online Contents | 2008
Online Contents | 2009