Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bewegung der Luft in den Trockenräumen und Kanälen
Zusammenfassung Die Bewegung der Luft durch den Trockenraum und über das Trockengut kann durch die Ansaugung vermittelst eines Schornsteins, eines mechanischen Saugzuges oder durch ein drückendes Schleudergebläse hervorgerufen werden. Da die Geschwindigkeiten der Luft sowohl im Trockenraum wie im Schornstein meistens schon vorher auf Grund gewisser Überlegungen angenommen oder bestimmt, und das zu befördernde Luftgewicht gleichfalls vorher berechnet ist, so handelt es sich bei der folgenden Erörterung im wesentlichen um die Feststellung des erforderlichen Zuges (Z), der Widerstände überwinden und der Luft die beabsichtigte Geschwindigkeit erteilen kann. Der Zug kann ausgedrückt werden in Kilogramm auf den Quadratmeter, was dann auch zugleich die Druckhöhe in Millimeter WS. bedeutet, da ja 1 mm WS. auf den qm = 1 kg wiegt, oder der Zug kann durch Angabe der Schornsteinhöhe bezeichnet werden, wobei dann Z = h(γa-γi) ist.
Bewegung der Luft in den Trockenräumen und Kanälen
Zusammenfassung Die Bewegung der Luft durch den Trockenraum und über das Trockengut kann durch die Ansaugung vermittelst eines Schornsteins, eines mechanischen Saugzuges oder durch ein drückendes Schleudergebläse hervorgerufen werden. Da die Geschwindigkeiten der Luft sowohl im Trockenraum wie im Schornstein meistens schon vorher auf Grund gewisser Überlegungen angenommen oder bestimmt, und das zu befördernde Luftgewicht gleichfalls vorher berechnet ist, so handelt es sich bei der folgenden Erörterung im wesentlichen um die Feststellung des erforderlichen Zuges (Z), der Widerstände überwinden und der Luft die beabsichtigte Geschwindigkeit erteilen kann. Der Zug kann ausgedrückt werden in Kilogramm auf den Quadratmeter, was dann auch zugleich die Druckhöhe in Millimeter WS. bedeutet, da ja 1 mm WS. auf den qm = 1 kg wiegt, oder der Zug kann durch Angabe der Schornsteinhöhe bezeichnet werden, wobei dann Z = h(γa-γi) ist.
Bewegung der Luft in den Trockenräumen und Kanälen
Hausbrand, E. (Autor:in)
Das Trocknen mit Luft und Dampf ; 106-127
Fünfte, stark vermehrte Auflage
01.01.1920
22 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Engineering Index Backfile | 1932
|Engineering Index Backfile | 1932
|Hochdruckreinigung von Kanälen
UB Braunschweig | 2003
|