Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anhang
Im Zuge eines wachsenden nachhaltigkeitsorientierten Handelns steigt die Bedeutung des ökologischen Bauens. So rücken CO2-neutrale Bauweisen und die Verwendung natürlicher Rohstoffe wie bspw. Holz auch im Hinblick auf die Rückbaufähigkeit und den Stoffkreislauf in den Fokus. Vor diesem Hintergrund gilt vermehrt die Holzhybridbauweise als vielversprechende innovative Bauweise, die verschiedenste Materialeigenschaften bestmöglich miteinander kombiniert.
Anhang
Im Zuge eines wachsenden nachhaltigkeitsorientierten Handelns steigt die Bedeutung des ökologischen Bauens. So rücken CO2-neutrale Bauweisen und die Verwendung natürlicher Rohstoffe wie bspw. Holz auch im Hinblick auf die Rückbaufähigkeit und den Stoffkreislauf in den Fokus. Vor diesem Hintergrund gilt vermehrt die Holzhybridbauweise als vielversprechende innovative Bauweise, die verschiedenste Materialeigenschaften bestmöglich miteinander kombiniert.
Anhang
Wagner, Benjamin (Autor:in) / Heckmann, Michael (Autor:in) / Pfnür, Andreas (Autor:in) / Glock, Christian (Autor:in)
Erfolgspotenziale der Holzhybridbauweise in der Immobilienprojektentwicklung ; Kapitel: 8 ; 169-192
21.07.2022
24 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2024
|DataCite | 2018
|DataCite | 1912
|Springer Verlag | 2019
|Wiley | 2012
|