Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Koordinatenberechnung und Koordinatentransformation
Nachdem Instrumente und Messverfahren zur Bestimmung von Höhenunterschieden, Richtungen, Zenitdistanzen und Strecken erläutert wurden, folgt nun die Anwendung dieser Beobachtungsgrößen. Die Hauptaufgaben der GeodäsieHauptaufgabeder Geodäsie behandeln zwei Grundaufgaben. Zum einen werden aus Richtungen und Strecken Koordinaten in einem ebenen Koordinatensystem berechnet. Hier ist es das Ziel, ausgehend von zwei Punkten mit gegebenen Koordinaten, Koordinaten für Neupunkte bereitzustellen. Zum anderen werden umgekehrt aus Koordinaten die erforderlichen Beobachtungen für eine Absteckung der entsprechenden Punkte ermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung und mit der Quadrantenbetrachtung auf die Berechnung der Richtungswinkel gerichtet. Nach der Koordinatenberechnung wird in verschiedene Varianten der Koordinatentransformation eingeführt. Die Koordinatentransformation beschreibt mit einer RotationRotation und einer TranslationTranslation sowie ggf. einer MaßstabsänderungMaßstabsänderung den Zusammenhang zwischen zwei Koordinatensystemen, einem lokalen Koordinatensystemen und dem übergeordneten Landessystem. Die Transformationsformeln werden allgemein hergeleitet und an einem Beispiel praktisch eingesetzt.
Koordinatenberechnung und Koordinatentransformation
Nachdem Instrumente und Messverfahren zur Bestimmung von Höhenunterschieden, Richtungen, Zenitdistanzen und Strecken erläutert wurden, folgt nun die Anwendung dieser Beobachtungsgrößen. Die Hauptaufgaben der GeodäsieHauptaufgabeder Geodäsie behandeln zwei Grundaufgaben. Zum einen werden aus Richtungen und Strecken Koordinaten in einem ebenen Koordinatensystem berechnet. Hier ist es das Ziel, ausgehend von zwei Punkten mit gegebenen Koordinaten, Koordinaten für Neupunkte bereitzustellen. Zum anderen werden umgekehrt aus Koordinaten die erforderlichen Beobachtungen für eine Absteckung der entsprechenden Punkte ermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung und mit der Quadrantenbetrachtung auf die Berechnung der Richtungswinkel gerichtet. Nach der Koordinatenberechnung wird in verschiedene Varianten der Koordinatentransformation eingeführt. Die Koordinatentransformation beschreibt mit einer RotationRotation und einer TranslationTranslation sowie ggf. einer MaßstabsänderungMaßstabsänderung den Zusammenhang zwischen zwei Koordinatensystemen, einem lokalen Koordinatensystemen und dem übergeordneten Landessystem. Die Transformationsformeln werden allgemein hergeleitet und an einem Beispiel praktisch eingesetzt.
Koordinatenberechnung und Koordinatentransformation
Jarosch, Monika (Autor:in)
Vermessung im Bauwesen ; Kapitel: 7 ; 127-152
30.12.2023
26 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Koordinatentransformation: Modellbildung und Eigenschaften
IuD Bahn | 2004
|