Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Künstliche Verdichtung von Böden
Zusammenfassung Der Zweck einer Verdichtung von Böden ist die Verbesserung ihrer Eigenschaften, wie z. B. die Verminderung der Setzungsempfindlichkeit, die Erhöhung der Scherfestigkeit, die Verminderung der Durchlässigkeit usw. Gleichzeitig kann die Verdichtung, zweckentsprechend ausgeführt, den Boden „homogenisieren“, d. h. seine Eigenschaften, wie z. B. die Lagerungsdichte usw., gleichmäßiger gestalten. In vielen Fällen kommt es weniger auf die absoluten Kennziffern an, sondern vielmehr auf die Homogenität innerhalb eines bestimmten Teilstückes. Die Homogenisierung wird so zum eigenständigen Ziel der Verdichtung.
Künstliche Verdichtung von Böden
Zusammenfassung Der Zweck einer Verdichtung von Böden ist die Verbesserung ihrer Eigenschaften, wie z. B. die Verminderung der Setzungsempfindlichkeit, die Erhöhung der Scherfestigkeit, die Verminderung der Durchlässigkeit usw. Gleichzeitig kann die Verdichtung, zweckentsprechend ausgeführt, den Boden „homogenisieren“, d. h. seine Eigenschaften, wie z. B. die Lagerungsdichte usw., gleichmäßiger gestalten. In vielen Fällen kommt es weniger auf die absoluten Kennziffern an, sondern vielmehr auf die Homogenität innerhalb eines bestimmten Teilstückes. Die Homogenisierung wird so zum eigenständigen Ziel der Verdichtung.
Künstliche Verdichtung von Böden
Dipl.-Ing. Lang, Hans-Jürgen (Autor:in) / Dr. Huder, Jachen (Autor:in)
Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage
01.01.1994
12 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Künstliche Verdichtung von Böden
Springer Verlag | 1996
|Künstliche Verdichtung von Böden
Springer Verlag | 1990
|Künstliche Verdichtung der Böden
TIBKAT | 1952
|Künstliche Verdichtung der Böden
UB Braunschweig | 1952
|