Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Planungs- und Realisierungsphasen
Zusammenfassung Um den Planungs- und Bauprozess aufgrund seiner Immaterialität in den Planungsphasen einer systemischen Entwicklung zuzuführen, hat man fast in allen Ländern Prozessabläufe entwickelt, die in Phasen gegliedert sind. Damit wird sichergestellt, dass die Ziele bzw. die Bedürfnisanforderungen des Bauherrn stufenweise wie bei einem Entscheidungsbaum immer stärker detailliert und konkretisiert werden. Diese Prozessabläufe sichern eine strukturelle Qualitätssicherung für den Bauherrn. Diese strukturelle Qualitätssicherung besteht darin, dass Teilphasen, Leistungen und Ergebnisse pro Phase definiert sind. Ein solcher Prozessphasenablauf wurde von Brandenberger und Ruosch [1] (vgl. Abb. 3.1 Phasenorientierter Ablauf für ein Gesamtprojekt, S. 26 + 27) entwickelt.
Planungs- und Realisierungsphasen
Zusammenfassung Um den Planungs- und Bauprozess aufgrund seiner Immaterialität in den Planungsphasen einer systemischen Entwicklung zuzuführen, hat man fast in allen Ländern Prozessabläufe entwickelt, die in Phasen gegliedert sind. Damit wird sichergestellt, dass die Ziele bzw. die Bedürfnisanforderungen des Bauherrn stufenweise wie bei einem Entscheidungsbaum immer stärker detailliert und konkretisiert werden. Diese Prozessabläufe sichern eine strukturelle Qualitätssicherung für den Bauherrn. Diese strukturelle Qualitätssicherung besteht darin, dass Teilphasen, Leistungen und Ergebnisse pro Phase definiert sind. Ein solcher Prozessphasenablauf wurde von Brandenberger und Ruosch [1] (vgl. Abb. 3.1 Phasenorientierter Ablauf für ein Gesamtprojekt, S. 26 + 27) entwickelt.
Planungs- und Realisierungsphasen
Girmscheid, Gerhard (Autor:in)
5. Aufl. 2016
01.01.2016
22 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 2001
UB Braunschweig | 1993
|Wiley | 2002
Planungs- und Konstruktionshinweise
Springer Verlag | 2017
|Online Contents | 1999