Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Mechanismus der Spanentstehung beim Zerspanen von Gesteinen
Zusammenfassung Der Mechanismus der Spanentstehung beim Zerspanen von Gesteinen Eine ausführliche Beschreibung des Zerspanungsvorganges führt zu einem theoretischen Modell der Spanentstehung. Dieses ist auf der Annahme eines elastischen Gesteinsverhaltens gegründet. Die Analyse der Vorgänge bei der Spanbildung erfolgt mit Hilfe photoelastischer Modellversuche. Dadurch ist eine schrittweise Untersuchung der Vorgänge bei der Spanentstehung möglich. Diese führt zu einem tieferen Einblick in die Bedeutung der Schnittkraftkomponenten und des Spanwinkels bei der Gesteinszerspanung. Die Auswertung und Diskussion der einzelnen Untersuchungsergebnisse erlaubt die vollständige Zerlegung der resultierenden Schnittkraft in ihre beim Zerspanen wirksamen Komponenten.
Summary The Mechanism of Chip Formation During the Rock Cutting Process From the description of the cutting process a theoretical model of chip formation has been derived, based on the elastic behaviour of the rock. For the analysis of the mechanism of the cutting process photoelastic model studies have been used. The former method made it possible to investigate the failure mechanism of chip formation in detail. The investigation resulted in a differentiation of the functions of the components of the cutting forces and the rake angle which led to a complete analysis of the process.
Résumé Le mécanisme de la formation d'un éclat au cours du processus de taille des roches A partir de la description du processus de taille, on déduit un modèle théorique de formation d'un éclat de roche, basé sur le comportement élastique de la roche. On a utilisé des modèles photoélastiques pour l'analyse du processus de taille. La première méthode a rendu possible l'examen détaillée du mécanisme de rupture lors de la formation d'un éclat de roche. Le résultat de la recherche a montré une différenciation des fonctions des composantes de la force de coupe et de l'angle de l'outil qui permet une analyse complète du processus.
Der Mechanismus der Spanentstehung beim Zerspanen von Gesteinen
Zusammenfassung Der Mechanismus der Spanentstehung beim Zerspanen von Gesteinen Eine ausführliche Beschreibung des Zerspanungsvorganges führt zu einem theoretischen Modell der Spanentstehung. Dieses ist auf der Annahme eines elastischen Gesteinsverhaltens gegründet. Die Analyse der Vorgänge bei der Spanbildung erfolgt mit Hilfe photoelastischer Modellversuche. Dadurch ist eine schrittweise Untersuchung der Vorgänge bei der Spanentstehung möglich. Diese führt zu einem tieferen Einblick in die Bedeutung der Schnittkraftkomponenten und des Spanwinkels bei der Gesteinszerspanung. Die Auswertung und Diskussion der einzelnen Untersuchungsergebnisse erlaubt die vollständige Zerlegung der resultierenden Schnittkraft in ihre beim Zerspanen wirksamen Komponenten.
Summary The Mechanism of Chip Formation During the Rock Cutting Process From the description of the cutting process a theoretical model of chip formation has been derived, based on the elastic behaviour of the rock. For the analysis of the mechanism of the cutting process photoelastic model studies have been used. The former method made it possible to investigate the failure mechanism of chip formation in detail. The investigation resulted in a differentiation of the functions of the components of the cutting forces and the rake angle which led to a complete analysis of the process.
Résumé Le mécanisme de la formation d'un éclat au cours du processus de taille des roches A partir de la description du processus de taille, on déduit un modèle théorique de formation d'un éclat de roche, basé sur le comportement élastique de la roche. On a utilisé des modèles photoélastiques pour l'analyse du processus de taille. La première méthode a rendu possible l'examen détaillée du mécanisme de rupture lors de la formation d'un éclat de roche. Le résultat de la recherche a montré une différenciation des fonctions des composantes de la force de coupe et de l'angle de l'outil qui permet une analyse complète du processus.
Der Mechanismus der Spanentstehung beim Zerspanen von Gesteinen
Wagner, H. (Autor:in)
Rock mechanics ; 3 ; 159-174
01.09.1971
16 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
British Library Online Contents | 2004
|Untersuchung des Waermeaustausch-Mechanismus beim Fluessigkeitssieden
Tema Archiv | 1973
|Ermittlung der Sprengzähigkeit von Gesteinen
UB Braunschweig | 1973
|Magnesium in heißen Zykluszeiten sicher zerspanen
Tema Archiv | 2003
|Einbau von veränderlich festen Gesteinen
Tema Archiv | 2007
|