Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prinzip der Magnetpulverprüfung
Um die magnetischen Wirkungen physikalisch und messtechnisch besser beschreiben zu können, hat man die Kraft- oder Feldlinien eingeführt. Zur Erklärung der anziehenden oder abstoßenden Wirkung der Magnetpole denkt man sich die Feldlinien „in sich geschlossen“. Sie treten aus dem Nordpol des Magneten heraus, durchqueren den Luftraum, treten am Südpol wieder ein und schließen sich im Innern des Magneten („Magnetischer Fluss“).
Prinzip der Magnetpulverprüfung
Um die magnetischen Wirkungen physikalisch und messtechnisch besser beschreiben zu können, hat man die Kraft- oder Feldlinien eingeführt. Zur Erklärung der anziehenden oder abstoßenden Wirkung der Magnetpole denkt man sich die Feldlinien „in sich geschlossen“. Sie treten aus dem Nordpol des Magneten heraus, durchqueren den Luftraum, treten am Südpol wieder ein und schließen sich im Innern des Magneten („Magnetischer Fluss“).
Prinzip der Magnetpulverprüfung
Schiebold, Karlheinz (Autor:in)
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Magnetpulverprüfung ; Kapitel: 2 ; 25-41
09.01.2015
17 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Magnetpulverprüfung
UB Braunschweig | 2015
|Grenzen der Magnetpulverprüfung
Springer Verlag | 2015
|Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Magnetpulverprüfung
TIBKAT | 2015
|