Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bewegung eines Einzelkorns unter dem Einfluss kohärenter Strukturen
Der Einfluss von kohärenten Strukturen auf den Bewegungsbeginn eines fluvialen Einzelkorns wurde in einer grundlegenden Studie experimentell untersucht. Zur vollständigen Charakterisierung kohärenter Strukturen muss das dreidimensionale Geschwindigkeitsfeld zeitlich hochaufgelöst bekannt sein. Unter Einsatz eines tr-3D PTV-Systems (tr = zeitaufgelöst, PTV = Particle Tracking Velocimetry) konnte dies erreicht werden. Der Einfluss von Hairpin-Wirbeln und gegenläufig rotierenden Längswirbeln (VLSM) auf den Sedimenttransport wurde in mehreren Studien postuliert, mangels verfügbarer 3D-Information fehlte aber bisher ein Nachweis. In den vorliegenden „Rolling-Stones-Versuchsserien“ wurde der Bewegungsbeginn eines Einzelkorns auf glatten sowie auf rauen Sohlen untersucht. Es konnte erstmals gezeigt werden, dass sowohl Hairpin-Wirbel als auch VLSM den Bewegungsbeginn auslösen. Hairpin-Wirbel konnten zudem entgegen der gängigen Meinung auch auf rauen Sohlen nachgewiesen werden und lösten den Bewegungsbeginn aus. Die langfristig angelegte Studie soll in den nächsten Jahren auch praktische Anwendungen finden und die Genauigkeit von Sedimenttransportberechnungen in Flüssen erhöhen.
Bewegung eines Einzelkorns unter dem Einfluss kohärenter Strukturen
Der Einfluss von kohärenten Strukturen auf den Bewegungsbeginn eines fluvialen Einzelkorns wurde in einer grundlegenden Studie experimentell untersucht. Zur vollständigen Charakterisierung kohärenter Strukturen muss das dreidimensionale Geschwindigkeitsfeld zeitlich hochaufgelöst bekannt sein. Unter Einsatz eines tr-3D PTV-Systems (tr = zeitaufgelöst, PTV = Particle Tracking Velocimetry) konnte dies erreicht werden. Der Einfluss von Hairpin-Wirbeln und gegenläufig rotierenden Längswirbeln (VLSM) auf den Sedimenttransport wurde in mehreren Studien postuliert, mangels verfügbarer 3D-Information fehlte aber bisher ein Nachweis. In den vorliegenden „Rolling-Stones-Versuchsserien“ wurde der Bewegungsbeginn eines Einzelkorns auf glatten sowie auf rauen Sohlen untersucht. Es konnte erstmals gezeigt werden, dass sowohl Hairpin-Wirbel als auch VLSM den Bewegungsbeginn auslösen. Hairpin-Wirbel konnten zudem entgegen der gängigen Meinung auch auf rauen Sohlen nachgewiesen werden und lösten den Bewegungsbeginn aus. Die langfristig angelegte Studie soll in den nächsten Jahren auch praktische Anwendungen finden und die Genauigkeit von Sedimenttransportberechnungen in Flüssen erhöhen.
Bewegung eines Einzelkorns unter dem Einfluss kohärenter Strukturen
Movement of a fluvial particle under the influence of coherent structures
Sindelar, C. (Autor:in) / Schobesberger, J. (Autor:in) / Gold, T. (Autor:in) / Reiterer, K. (Autor:in) / Worf, D. (Autor:in) / Hauer, C. (Autor:in) / Habersack, H. (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 75 ; 435-441
01.08.2023
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Kohärente Strukturen , Bewegungsbeginn , Zeitaufgelöstes 3D PTV Coherent structures , Incipient motion , Time resolved 3D PTV Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology
Zum Einfluss kohärenter Wirbelstrukturen auf den Kavitationsbeginn in einer turbulenten Scherschicht
UB Braunschweig | 2002
|Antriebsvorrichtung zur Bewegung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2022
|