Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Typha-Natur – Bau-Technik
Zussamenfassung Seit einigen Jahren ist ein Baumaterial in Anwendung, das den Anforderungen an Baudenkmale bzgl. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort in völlig neuer Weise technisch gerecht werden kann. Dieses kennzeichnet die Verwendung von Makropartikeln aus der Blattmasse von Rohrkolben (lat. Typha) mit einer mineralischen, bei der Kompostierung inerten oder bioabbaubaren Verklebung.
Typha-Natur – Bau-Technik
Zussamenfassung Seit einigen Jahren ist ein Baumaterial in Anwendung, das den Anforderungen an Baudenkmale bzgl. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort in völlig neuer Weise technisch gerecht werden kann. Dieses kennzeichnet die Verwendung von Makropartikeln aus der Blattmasse von Rohrkolben (lat. Typha) mit einer mineralischen, bei der Kompostierung inerten oder bioabbaubaren Verklebung.
Typha-Natur – Bau-Technik
Dipl.-Ing. Fritsch, Alexandra (Autor:in) / Dipl.-Ing. Theuerkorn, Werner (Autor:in)
Denkmal und Energie 2017 ; 99-113
01.01.2017
15 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Online Contents | 1993
|Bürobauten - Technik plus Natur
Online Contents | 2013
Holzzeit : Natur, Mythos, Technik
TIBKAT | 1995
|TIBKAT | 1972
|Reichsautobahn : Schönheit, Natur, Technik
UB Braunschweig | 2001
|