Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grundlagen der baulichen Durchbildung
In diesem Kapitel werden die allgemein gültigen Grundlagen zur Bewehrungsführung behandelt. Dazu wird zunächst in den ► Abschn. 4.1 und ► 4.2 erläutert, wie man Anhand der Dauerhaftigkeitsanforderung die Betondeckung und die Bewehrungslage bestimmen kann. Weitere allgemeine Grundlagen zur Bewehrungsführung sind die minimale Stababstände und die zulässigen Biegemaße, welche in ► Abschn. 4.3 und ► 4.4 vorgestellt werden.
Grundlagen der baulichen Durchbildung
In diesem Kapitel werden die allgemein gültigen Grundlagen zur Bewehrungsführung behandelt. Dazu wird zunächst in den ► Abschn. 4.1 und ► 4.2 erläutert, wie man Anhand der Dauerhaftigkeitsanforderung die Betondeckung und die Bewehrungslage bestimmen kann. Weitere allgemeine Grundlagen zur Bewehrungsführung sind die minimale Stababstände und die zulässigen Biegemaße, welche in ► Abschn. 4.3 und ► 4.4 vorgestellt werden.
Grundlagen der baulichen Durchbildung
erfolgreich stud.
Finckh, Wolfgang (Autor:in)
30.09.2023
32 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
British Library Online Contents | 2008
|Wiley | 2006
|Wiley | 2013
|Springer Verlag | 2020
Wiley | 2020
|