Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grundsätze der Planung im Stahlbetonbau
Die in den vorherigen Kapiteln gewonnen Erkenntnisse zur Bemessung und der Konstruktiven Durchbildung der Stahlbetonbauteile müssen für Projekte in der Praxis dokumentiert und planerisch dargestellt werden, was in diesem Kapitel behandelt wird. Zunächst wird dazu in ► Abschn. 9.1 der Planungsprozess der Tragwerkplanung erläutert und in ► Abschn. 9.2 wird dargestellt, welche Unterlagen der Planende erstellen muss. Ein zentrales Dokument ist dabei die statische Berechnung, für die es diversere Regelungen und Empfehlungen gibt, welche in ► Abschn. 9.3 wiedergeben werden.
Grundsätze der Planung im Stahlbetonbau
Die in den vorherigen Kapiteln gewonnen Erkenntnisse zur Bemessung und der Konstruktiven Durchbildung der Stahlbetonbauteile müssen für Projekte in der Praxis dokumentiert und planerisch dargestellt werden, was in diesem Kapitel behandelt wird. Zunächst wird dazu in ► Abschn. 9.1 der Planungsprozess der Tragwerkplanung erläutert und in ► Abschn. 9.2 wird dargestellt, welche Unterlagen der Planende erstellen muss. Ein zentrales Dokument ist dabei die statische Berechnung, für die es diversere Regelungen und Empfehlungen gibt, welche in ► Abschn. 9.3 wiedergeben werden.
Grundsätze der Planung im Stahlbetonbau
erfolgreich stud.
Finckh, Wolfgang (Autor:in)
30.09.2023
52 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Stahlbetonbau : Beispiele aus: Bemessung, Konstruktion, Planung, Ausführung
TIBKAT | 20. Jahrgang ; damit Erscheinen eingestellt
Stahlbetonbau : Beispiele aus: Bemessung, Konstruktion, Planung, Ausführung
UB Braunschweig | 2017
|Grundsätze für Planung und Bemessung von Fugen
Tema Archiv | 1995
|Sammelkanäle : Grundsätze für Planung, Projektierung und Bau
TIBKAT | 1970
|