Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs
Seit Einführung der Energieeinsparverordnung 2009 ist das Periodenbilanzverfahren gemäß DIN V 4108-6 im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Nachweises nicht mehr zulässig. Trotzdem bietet es sich als überschaubares und leicht nachzuvollziehendes Handrechenverfahren für eine überschlägige Bilanz des Energiebedarfs von Gebäuden an. Auch die Ergebnisgenauigkeit ist im Vergleich zu den Monatsbilanzverfahren für viele Fälle recht gut, zumindest wenn keine übermäßig komplexe Gebäudetechnik vorhanden ist.
Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs
Seit Einführung der Energieeinsparverordnung 2009 ist das Periodenbilanzverfahren gemäß DIN V 4108-6 im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Nachweises nicht mehr zulässig. Trotzdem bietet es sich als überschaubares und leicht nachzuvollziehendes Handrechenverfahren für eine überschlägige Bilanz des Energiebedarfs von Gebäuden an. Auch die Ergebnisgenauigkeit ist im Vergleich zu den Monatsbilanzverfahren für viele Fälle recht gut, zumindest wenn keine übermäßig komplexe Gebäudetechnik vorhanden ist.
Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs
Bauphysik
Schild, Kai (Autor:in) / Willems, Wolfgang M. (Autor:in)
01.08.2022
7 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Vereinfachte Berechnung der Schubbewehrung
Engineering Index Backfile | 1936
|Vereinfachte Berechnung eingespannter Gewölbe
TIBKAT | 1913
|Vereinfachte Berechnung durchlaufender Traeger
Engineering Index Backfile | 1932
|Vereinfachte Berechnung der Aushubkraefte
Tema Archiv | 1984
|Vereinfachte Berechnung des Eisenbetonbalkens
Engineering Index Backfile | 1934
|