Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einführung und Grundlagen
Zusammenfassung Kaum ein anderer Begriff zeigt in der Immobilienbranche derart reichhaltige Facetten, wenn es um dessen inhaltliche Beschreibung geht, als der des Facility Managements. Zahlreiche voneinander abweichende Inhaltsbeschreibungen, unterschiedliche Definitionen und sogar unterschiedliche Schreibweisen sind hierfür Beleg. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur in der internationalen, sondern auch in der auf den deutschen Immobilienbereich abgegrenzten Betrachtung feststellen.
Einführung und Grundlagen
Zusammenfassung Kaum ein anderer Begriff zeigt in der Immobilienbranche derart reichhaltige Facetten, wenn es um dessen inhaltliche Beschreibung geht, als der des Facility Managements. Zahlreiche voneinander abweichende Inhaltsbeschreibungen, unterschiedliche Definitionen und sogar unterschiedliche Schreibweisen sind hierfür Beleg. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur in der internationalen, sondern auch in der auf den deutschen Immobilienbereich abgegrenzten Betrachtung feststellen.
Einführung und Grundlagen
Hirschner, Joachim (Autor:in) / Hahr, Henric (Autor:in) / Kleinschrot, Katharina (Autor:in)
2. Aufl. 2018
01.01.2018
9 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2022
|Springer Verlag | 2013
|Digitale Luftbildkamera : Einführung und Grundlagen
TIBKAT | 2005
|Energiemanagement mit Gebäudeautomationssystemen : Einführung - Grundlagen - Beispiele
UB Braunschweig | 2004
|Einführung in die Tragwerkslehre : geometrische Grundlagen
UB Braunschweig | 1975
|