Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wärmebelastung von Gewässern
Zusammenfassung Der Wärmehaushalt der Gewässer ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der mengen- und güteorientierten Wasserwirtschaft. Eingriffe in das Gewässer wie Kühlwassereinleitungen, die eine Veränderung der Wassertemperatur nach sich ziehen, müssen in wasserwirtschaftlicher Hinsicht aus ganzheitlicher, alle Ökofaktoren berücksichtigender Sicht beurteilt und begrenzt werden, damit die Gewässer ihre vielfältigen Funktionen auch künftig sicher erfüllen können. Neben der Gewässertemperatur dienen der Sauerstoffhaushalt sowie der biologische bzw. chemische Zustand als Kriterien bei der Beurteilung von Wärmeeinleitungen. Bezüglich dieser und weiterer limnologischer Fragen wird auf die Literatur verwiesen [8.1 – 8.6].
Wärmebelastung von Gewässern
Zusammenfassung Der Wärmehaushalt der Gewässer ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der mengen- und güteorientierten Wasserwirtschaft. Eingriffe in das Gewässer wie Kühlwassereinleitungen, die eine Veränderung der Wassertemperatur nach sich ziehen, müssen in wasserwirtschaftlicher Hinsicht aus ganzheitlicher, alle Ökofaktoren berücksichtigender Sicht beurteilt und begrenzt werden, damit die Gewässer ihre vielfältigen Funktionen auch künftig sicher erfüllen können. Neben der Gewässertemperatur dienen der Sauerstoffhaushalt sowie der biologische bzw. chemische Zustand als Kriterien bei der Beurteilung von Wärmeeinleitungen. Bezüglich dieser und weiterer limnologischer Fragen wird auf die Literatur verwiesen [8.1 – 8.6].
Wärmebelastung von Gewässern
Prof. Dr.-Ing. Maniak, Ulrich (Autor:in)
Zweite Auflage
01.01.1992
50 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 1993
|Springer Verlag | 2016
|RUBRIKEN - Wärmebelastung und Fahrverhalten
Online Contents | 2001
|Online Contents | 2004
|Zur Raumlufttemperatur bei innerer Wärmebelastung
Online Contents | 2005
|