Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter
Zusammenfassung Im Gegensatz zum Wasserdruck, der mit zunehmender Wassertiefe von oben nach unten linear ansteigt, nimmt bei Silos der horizontale Silodruck infolge eingefüllten Schüttgutes mit zunehmender Schütthöhe unterproportional von oben nach unten zu. Der Silodruck wächst nur mit dem Logarithmus der von oben nach unten gemessenen Höhe des eingefüllten Schüttgutes an (Abb. 9.1). Ursache hierfür ist die Reibung der Schüttgutkörner untereinander sowie die Aktivierung der Wandreibung an den Silowandungen, die zu einem „Aufhängen“ des Schüttgutes führt und den horizontalen Silodruck verringert. Die Wände eines Silos für Schüttgut können daher deutlich filigraner dimensioniert werden als die Wände eines Wasser- oder Flüssigkeitsbehälters.
Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter
Zusammenfassung Im Gegensatz zum Wasserdruck, der mit zunehmender Wassertiefe von oben nach unten linear ansteigt, nimmt bei Silos der horizontale Silodruck infolge eingefüllten Schüttgutes mit zunehmender Schütthöhe unterproportional von oben nach unten zu. Der Silodruck wächst nur mit dem Logarithmus der von oben nach unten gemessenen Höhe des eingefüllten Schüttgutes an (Abb. 9.1). Ursache hierfür ist die Reibung der Schüttgutkörner untereinander sowie die Aktivierung der Wandreibung an den Silowandungen, die zu einem „Aufhängen“ des Schüttgutes führt und den horizontalen Silodruck verringert. Die Wände eines Silos für Schüttgut können daher deutlich filigraner dimensioniert werden als die Wände eines Wasser- oder Flüssigkeitsbehälters.
Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter
Schmidt, Peter (Autor:in)
01.01.2019
110 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Einwirkungen auf Silos aus Metallwerkstoffen
Wiley | 2009
|Silos und Einwirkungen auf Silos nach DIN EN 1993‐4‐1
Wiley | 2013
|Brandschutz für Flüssigkeitsbehälter und Rohrleitungen
Tema Archiv | 1992
|