Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zusammenfassung Basierend auf der Beobachtung, dass sich Boden mechanisch ähnlich verhält wie große Gesteinspakete, kann man bodenmechanische Methoden zur Beschreibung großmaßstäblicher Phänomene heranziehen, die von der Geologie beschrieben werden. Diese Wissenschaft kann als die Lehre von sehr großen Verformungen in der Erde betrachtet werden. Auffaltungen können in einer Sandbox simuliert werden, und die Plattentektonik kann mit den in der Bodenmechanik eingeführten Starrkörperbruchmechanismen analysiert werden. Verwerfungen werden in der Bodenmechanik als Scherfugen untersucht. Auch die Erosion kann mit analytischen Modellen beschrieben werden. Wissenschaftszweige wie Strukturgeologie und Geodynamik befassen sich damit, lassen aber die Ergebnisse der Bodenmechanik oft außer acht, deshalb wurde dieser Stoff jetzt in einem Buch über Boden- und Felsmechanik eingebaut.
Zusammenfassung Basierend auf der Beobachtung, dass sich Boden mechanisch ähnlich verhält wie große Gesteinspakete, kann man bodenmechanische Methoden zur Beschreibung großmaßstäblicher Phänomene heranziehen, die von der Geologie beschrieben werden. Diese Wissenschaft kann als die Lehre von sehr großen Verformungen in der Erde betrachtet werden. Auffaltungen können in einer Sandbox simuliert werden, und die Plattentektonik kann mit den in der Bodenmechanik eingeführten Starrkörperbruchmechanismen analysiert werden. Verwerfungen werden in der Bodenmechanik als Scherfugen untersucht. Auch die Erosion kann mit analytischen Modellen beschrieben werden. Wissenschaftszweige wie Strukturgeologie und Geodynamik befassen sich damit, lassen aber die Ergebnisse der Bodenmechanik oft außer acht, deshalb wurde dieser Stoff jetzt in einem Buch über Boden- und Felsmechanik eingebaut.
Geodynamik
Kolymbas, Dimitrios (Autor:in)
Geotechnik ; 179-185
5. Aufl. 2019
30.12.2018
7 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
IGS, der Internationale GPS-Dienst für Geodynamik
Online Contents | 1994
|Bedeutung geodätischer Raumverfahren für Landesvermessung und Geodynamik
TIBKAT | 1989
|