Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst, und es wird ein Fazit gezogen. Nachhaltiges Planen und Bauen ist nicht nur ein aktuelles, sondern auch ein Zukunftsthema. Durch eine nachhaltige Immobilie lassen sich die Erträge verbessern und verstetigen. Zusätzlich führt ein nachhaltiges Konzept zu einer Wertsteigerung des Gebäudes. Eine nachhaltige Planung ist also auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstrebenswert. Mit steigenden Energiekosten wird außerdem das Interesse der Mieter an nachhaltigen Wohnungen weiter ansteigen. Die Nachhaltigkeitszertifizierung spielt im Wohnungsbau eine geringere Rolle als bei gewerblichen Objekten. Nichtsdestotrotz wird sie zumindest für Wohnungsunternehmen auch in Zukunft ein Thema sein. Für das nachhaltige Bauen gibt es kein Patentrezept. Aus einer Vielzahl von Maßnahmen muss für jedes Gebäude das individuell sinnvollste Maßnahmenbündel ausgewählt werden. Das macht das nachhaltige Bauen zu einem sehr komplexen, aber auch spannenden Prozess.
Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst, und es wird ein Fazit gezogen. Nachhaltiges Planen und Bauen ist nicht nur ein aktuelles, sondern auch ein Zukunftsthema. Durch eine nachhaltige Immobilie lassen sich die Erträge verbessern und verstetigen. Zusätzlich führt ein nachhaltiges Konzept zu einer Wertsteigerung des Gebäudes. Eine nachhaltige Planung ist also auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstrebenswert. Mit steigenden Energiekosten wird außerdem das Interesse der Mieter an nachhaltigen Wohnungen weiter ansteigen. Die Nachhaltigkeitszertifizierung spielt im Wohnungsbau eine geringere Rolle als bei gewerblichen Objekten. Nichtsdestotrotz wird sie zumindest für Wohnungsunternehmen auch in Zukunft ein Thema sein. Für das nachhaltige Bauen gibt es kein Patentrezept. Aus einer Vielzahl von Maßnahmen muss für jedes Gebäude das individuell sinnvollste Maßnahmenbündel ausgewählt werden. Das macht das nachhaltige Bauen zu einem sehr komplexen, aber auch spannenden Prozess.
Zusammenfassung und Fazit
Friedrichsen, Stefanie (Autor:in)
Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen ; 279-288
2. Aufl. 2018
01.01.2018
10 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2022
|Springer Verlag | 2023
|Springer Verlag | 2024
|Zusammenfassung der Lüftungsvarianten und Fazit
Springer Verlag | 2020
|Projekt Elevate Delta : Zusammenfassung und Fazit, Erfolgskontrollbericht
TIBKAT | 2023
|