Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zusammenfassung In der deutschen Bauwirtschaft ist aufgrund einer hohen Spezialisierung der Planungsbeteiligten eine komplexe Aufbauorganisation von Projekten mit zahlreichen Aufgabenträgern häufig anzutreffen. Zugleich sind die Anforderungen an geringe bzw. budgetkonforme Herstellungskosten und kurze bzw. termingerechte Realisierungsdauern immens. Der Bauherr, selbst oftmals nicht hinreichend baukundig, strebt nach einfachen, risikoarmen Lösungen und stößt dabei auf die Organisationsform eines Kumulativleistungsträgers, welche sich, gegenüber einem Generalunternehmer, auch schon in der Planungsphase bietet – den Generalplaner. Dieser kann in verschiedenen Formen auftreten, so dass er selten ein einziges Unternehmen verkörpert, sondern meist ein Konglomerat von Planungsbüros. Doch wann ist eine Beauftragung eines Generalplaners wirklich vorteilhaft, da dieser auch gewisse Nachteile mit sich bringt?
Zusammenfassung In der deutschen Bauwirtschaft ist aufgrund einer hohen Spezialisierung der Planungsbeteiligten eine komplexe Aufbauorganisation von Projekten mit zahlreichen Aufgabenträgern häufig anzutreffen. Zugleich sind die Anforderungen an geringe bzw. budgetkonforme Herstellungskosten und kurze bzw. termingerechte Realisierungsdauern immens. Der Bauherr, selbst oftmals nicht hinreichend baukundig, strebt nach einfachen, risikoarmen Lösungen und stößt dabei auf die Organisationsform eines Kumulativleistungsträgers, welche sich, gegenüber einem Generalunternehmer, auch schon in der Planungsphase bietet – den Generalplaner. Dieser kann in verschiedenen Formen auftreten, so dass er selten ein einziges Unternehmen verkörpert, sondern meist ein Konglomerat von Planungsbüros. Doch wann ist eine Beauftragung eines Generalplaners wirklich vorteilhaft, da dieser auch gewisse Nachteile mit sich bringt?
Schluss
Landowski, Daniel (Autor:in)
01.01.2017
7 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
DataCite | 1886
|Zusammenfassung, Ergebnis und Schluss
Springer Verlag | 2025
|Online Contents | 2011
Schluss mit abenteuerlichen Konstruktionen
Online Contents | 2011
Kalkulieren der Herstellungskosten (Schluss)
Kraftfahrwesen | 1976
|