Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Be– und Entlastungen sowie erneute Belastungen sind mit einer Veränderung des Tragverhaltens verbunden, da während der Lastgeschichte Plastifizierungen und damit bleibende Verformungen auftreten. Die Plastifizierungen können bei statisch unbestimmten Systemen Eigenspannungszustände hervorrufen, die das Null–Niveau der Momentenlinien aus Last verschieben. Eigenspannungszustände sind ohne äußere Lasten im Gleichgewicht und mit den bleibenden Verformungen des Tragwerks verknüpft.
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Be– und Entlastungen sowie erneute Belastungen sind mit einer Veränderung des Tragverhaltens verbunden, da während der Lastgeschichte Plastifizierungen und damit bleibende Verformungen auftreten. Die Plastifizierungen können bei statisch unbestimmten Systemen Eigenspannungszustände hervorrufen, die das Null–Niveau der Momentenlinien aus Last verschieben. Eigenspannungszustände sind ohne äußere Lasten im Gleichgewicht und mit den bleibenden Verformungen des Tragwerks verknüpft.
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Dinkler, Dieter (Autor:in)
Grundlagen der Baustatik ; Kapitel: 30 ; 406-426
30.09.2022
21 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Springer Verlag | 2018
|British Library Online Contents | 2006
|Tema Archiv | 2006
|Leitartikel: Entlastung statt 'Subventionitis'
Online Contents | 1995
|Tragverhalten von textilbewehrtem Beton. Verbund, Rißbildung und Tragverhalten
Tema Archiv | 2004
|