Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Modellierung vergangener und zukünftiger Abflüsse und Sedimentfrachten mit freier Software – Einblicke am Beispiel des Schöttlbach (Niedere Tauern)
Rezent häufigere Hochwasserereignisse und die besondere Vulnerabilität des Alpenraums gegenüber dem Klimawandel erhöhen die gesellschaftliche und politische Nachfrage nach robusten Informationen über mögliche zukünftige Entwicklungen. Ergebnisse numerischer Modellierungen in Verbindung mit Expertenmeinungen stellen ein wichtiges Instrument zur Abschätzung zukünftiger Veränderungen dar und ermöglichen die Untersuchung von Gebieten, in denen es nur wenige oder gar keine Sediment- bzw. Abflussmessungen gibt. Die Verwendung von quelloffenen (Open Source) und frei verfügbaren Modellen trägt dabei wesentlich zu Transparenz und wissenschaftlicher Nachvollziehbarkeit bei. Im vorliegenden Beitrag möchten wir eine Modellkette aus frei verfügbaren bzw. Open-Source-Modellen zur Simulation von Abflüssen und Sedimentfrachten am Beispiel des Schöttlbachs (Niedere Tauern) vorstellen und Einblicke in erste Ergebnisse geben.
Modellierung vergangener und zukünftiger Abflüsse und Sedimentfrachten mit freier Software – Einblicke am Beispiel des Schöttlbach (Niedere Tauern)
Rezent häufigere Hochwasserereignisse und die besondere Vulnerabilität des Alpenraums gegenüber dem Klimawandel erhöhen die gesellschaftliche und politische Nachfrage nach robusten Informationen über mögliche zukünftige Entwicklungen. Ergebnisse numerischer Modellierungen in Verbindung mit Expertenmeinungen stellen ein wichtiges Instrument zur Abschätzung zukünftiger Veränderungen dar und ermöglichen die Untersuchung von Gebieten, in denen es nur wenige oder gar keine Sediment- bzw. Abflussmessungen gibt. Die Verwendung von quelloffenen (Open Source) und frei verfügbaren Modellen trägt dabei wesentlich zu Transparenz und wissenschaftlicher Nachvollziehbarkeit bei. Im vorliegenden Beitrag möchten wir eine Modellkette aus frei verfügbaren bzw. Open-Source-Modellen zur Simulation von Abflüssen und Sedimentfrachten am Beispiel des Schöttlbachs (Niedere Tauern) vorstellen und Einblicke in erste Ergebnisse geben.
Modellierung vergangener und zukünftiger Abflüsse und Sedimentfrachten mit freier Software – Einblicke am Beispiel des Schöttlbach (Niedere Tauern)
Modeling past and future runoff and sediment load with free software—insights from the example of the Schöttlbach (Niedere Tauern)
Peßenteiner, Stefanie (Autor:in) / Gegenleithner, Sebastian (Autor:in) / Kamp, Nicole (Autor:in) / Krenn, Paul (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 72 ; 308-319
01.08.2020
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Modellierung , Niederschlags-Abfluss Simulation , Sedimenttransport , Wildbach , Geschiebe , Freie Software Modeling , Rainfall-runoff simulation , Sediment transport , Torrent , Bedload , Free software Engineering , Engineering, general , Water Industry/Water Technologies , Chemistry/Food Science, general , Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution , Waste Management/Waste Technology
Klima-Ensemble-Projektionen zur Abschätzung zukünftiger Abflüsse in einem alpinen Einzugsgebiet
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010
|Analyse vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Wasserstände in der südwestlichen Oststee
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2019
|Simulation extremer Abflüsse am Beispiel des Wasserhaushaltsmodells NASIM
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010
|HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2019
|Vereinigung schiessender Abflüsse
Online Contents | 1996
|